
Wer ganz genau hinsieht, erkennt den Spotify-Tap-Knopf! (Bild: Ikea / FCC)
Die Bundeskommunikationsbehörde der USA, die Federal Communications Commission, hat Informationen zum Ikea-Lautsprecher Vappeby veröffentlicht, anscheinend etwas vorzeitig. The Verge berichtet nun über diesen Mini-Leak und fördert zu Tage: Es ist nicht nur ein Lautsprecher. Es ist ein Lautsprecher mit Lampe und Spotify-Knopf.

Die Bluetooth-Box Vappeby. (Foto: FCC)
Vappeby ist ein Lautprecher in Form eines dicken Pilzes (oder eines Stahlhelms). Er ist dem Leak zufolge spritzwasser- und staubgeschützt nach Schutzklasse IP65. Via Bluetooth wird der Lautsprecher mit dem Wiedergabegerät verbunden. Soweit, so bekannt. Besonders ist hier aber „Spotify Tap“: Ein Knopf ist gleichzeitig die An- und Aus-Taste und auch die Taste, die automatisch Spotify aktiviert und Musik wiedergeben lässt. An oder aus geht das Gerät bei einem langen Druck, ein kurzer Druck steuert Spotify. Wird die Taste einmal gedrückt, wird das Lied der Playlist abgespielt, wo die Wiedergabe zuletzt gestoppt worden ist. Wird noch mal gedrückt, wird andere Musik abgespielt, die dem oder der Zuhörenden auch gefallen könnte.
Spotify Tap ist bisher schon bei Bluetooth-Kopfhörern verfügbar, dafür muss aber in der Regel eine Begleitapp heruntergeladen und der Soft Button konfiguriert werden. Bei Vappeby scheint das laut Bedienungsanleitung nicht nötig zu sein – was aber auch heißt, dass der Knopf nicht für eine andere Musikwiedergabe-App konfiguriert werden kann. Die müssen dann händisch über das Wiedergabegerät bedient werden.
Empfehlungen der Redaktion
Hinten über der Buchse für das USB-C-Ladegerät ist ein Knopf mit einer Glühlampe. Denn in der Vappeby-Lampe sind Glühlampen mit 20 Lumen verbaut, sodass Vappeby nicht nur als Lautsprecher, sondern auch als indirektes Licht dienen können soll. Mit einem Tap leuchtet der Lautsprecher mit voller Kraft, bei einem zweiten Tap sind die Lampen um 50 Prozent gedimmt. Ein drittes Mal auf den Knopf drücken schaltet die Lampen aus. Wann Vappeby offiziell erscheint, ist indes noch nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team