
Gerüchte zum Dark Mode für Whatsapp reichen bis 2018 zurück. Beinahe zwei Jahre später ist es soweit: Für die Android- und iOS-App des beliebten Messengers steht der Dunkelmodus für die meisten zur Nutzung bereit.
Monate, nachdem Google mit Android 10 einen systemweiten Dark Mode eingeführt hat, ist nun auch Whatsapp soweit, seinen Dunkelmodus zu liefern. Nutzer der aktuellen Version des Messengers können die Funktion schon aktivieren – installieren kann die entsprechende App jeder.

Android: Der Dark Mode für Whatsapp ist da. (Bild: t3n)
Die Funktion ändert die Grundfarbe der App in Dunkeltöne, wodurch sie einerseits bei Dunkelheit augenschonender genutzt werden kann. Zusätzlich schont es den Akku bei Smartphones mit Amoled-Display.
Laut Whatsapp standen bei der Entwicklung zwei Aspekte im Fokus: Bei der Wahl der Farben wollte der Entwickler die Belastung für die Augen minimieren und Farben verwenden, die sich näher am Systemstandard von iPhones und Android-Geräten orientierten – unter anderem, um Inhalte gut lesbar zu machen. Außerdem stand die Informationshierarchie auch weit oben. Whatsapp wollten dazu beitragen, dass sich Benutzer einfach auf jeden Bildschirm konzentrieren können. Um das zu erreichen, habe man Farben und andere Designelemente verwendet, die gewährleisten, dass die wichtigsten Informationen hervorstechen, erklärt Whatsapp im eigenen Blog.
Um den Dark Mode in Whatsapp zu verwenden, benötigt ihr mindestens App-Version 2.20.64 auf Android, das entsprechende Udpate sollte bei auch aber automatisch ankommen. Außerdem ist Android-Version 9 oder 10 vonnöten – unter Android 10, wie auch bei iOS 13, könnt ihr den Dunkelmodus in den Systemeinstellungen aktivieren. Wer noch Android 9 oder eine ältere Version nutzt, findet die Option unter den WhatsApp-Einstellungen > Chats > Design > Dunkel.
- Whatsapp-Werbung: Facebook macht Rückzieher
- Whatsapp-Alternativen: Das können die Messenger von Telegram über Threema bis Wire
- Whatsapp arbeitet an Passwortschutz für Google-Drive-Backups
Artikel aktualisiert am 3. März 2020.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Es gibt einen Bug in dem man in der aktuellen WhatsApp Version den Darkmode hervorrufen kann.
Man öffnet ein YouTube Video über den im WhatsApp Vorhanden Player und markiert dann die Nachrichten dann werden vereinzelte Nachrichten im dunklem Modus dargestellt.
Zähle wohl nicht zu den meisten. Aktuell kann ich auf meinem Xiaomi Redmi Note 8 Pro nur die Version 2.20.47 laden. Habe aber eh das Gefühl App-Updates später zu bekommen
Das war die wichtigste Nachricht des Tages.
;-)
Finde das Image-Video von WhatsApp sehr cool.
Hab gerade nachgeschaut, auf meinem iPhone ist der Darkmode nocht nicht in den Einstellungen, vermutlich muss ich noch auf iOS 13 updaten.. mal schauen