Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Whatsapp: Diese geplanten Features sollen eure Privatsphäre in Chats verbessern – und sogar Meta AI aussperren

Meta will eure Privatsphäre in Whatsapp-Chats verbessern. Um das zu erreichen, arbeitet das Unternehmen an mehreren neuen Funktionen. Was ihr mit ihnen machen könnt und wie ihr durch sie sogar Meta AI in Whatsapp aussperren könnt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Whatsapp-Chats sollen künftig sicherer werden. (Bild: Shutterstock/Markus Mainka)

Meta hat seine KI mittlerweile auch in Deutschland in Whatsapp, Instagram und Facebook veröffentlicht. Viele Nutzer:innen haben deshalb schon die Frage in den Raum gestellt, ob sich Meta AI in Whatsapp überhaupt deaktivieren lässt. Schließlich kann die KI auf Chat-Nachrichten zurückgreifen, wenn sie in Konversationen eingebunden wird. Während das bisher nicht ganz so einfach ist, arbeitet Meta wohl aber an neuen Privatsphäreoptionen, die eure Chats auch vor der KI sicherer machen sollen.

Anzeige
Anzeige

Whatsapp bekommt neue Privatsphäreinstellungen

Wie WABetaInfo entdeckt hat, arbeitet Meta derzeit an einem sogenannten „Advanced Chat Privacy“-Feature. Diese Set an neuen Einstellungsmöglichkeiten soll euch bessere Möglichkeiten geben, eure Chats auch wirklich privat zu halten. Das fängt damit an, dass eine der Optionen verhindert, dass ganze Chatverläufe von anderen Whatsapp-User:innen exportiert werden können. So stellt ihr sicher, dass eure Nachrichten nicht gegen euren Willen außerhalb von Whatsapp genutzt werden.

Ein Weiterleiten von einzelnen Nachrichten innerhalb Whatsapps soll aber auch mit aktivierter Option möglich sein. Zudem sollen die neuen Privatsphäreoptionen wohl keinen Riegel vorschieben, wenn Screenshots von Konversationen angefertigt werden. Zu dem Exportverbot von Chats gesellt sich die Möglichkeit, Meta AI aus euren Chats herauszuhalten. Ist die Option aktiviert, kann die KI nicht mehr in Gespräche eingebunden werden – sei es von euch oder anderen Whatsapp-User:innen in Gruppen oder direkten Konversationen.

Anzeige
Anzeige

Dabei reicht es auch schon aus, wenn beispielsweise ein User in einer Gruppe von 30 Whatsapp-Nutzer:innen diese Privatsphäreneinstellung aktiviert hat. Innerhalb einer Gruppe können allerdings Administrator:innen die Option für alle Teilnehmer:innen deaktivieren. In diesem Fall werden aber alle innerhalb der Konversation über diese Änderung informiert. So soll vermieden werden, dass plötzlich Inhalte aus dem Whatsapp-Verlauf geteilt werden, ohne dass es jemand mitbekommt.

Noch befinden sich die „Advanced Chat Privacy“-Feature von Whatsapp in einem frühen Entwicklungsstadium. Möglich wäre also, dass noch weitere Optionen hinzugefügt oder die bestehenden Einstellungen verändert werden. Wann die Einstellungsmöglichkeiten in der Beta von Whatsapp landen, kann nicht genau gesagt werden. Auch nach dem Beta-Start dürfte es auch noch mehrere Wochen oder gar Monate dauern, bis die Release-Version von Whatsapp mit den Neuerungen versorgt wird.

Anzeige
Anzeige

Die dümmsten Security-Patzer

Von sinnfreien Sicherheitsfragen bis zu unsicheren Passwörtern: Die dümmsten Security-Patzer Quelle: (Foto: Wirestock Creators / Shutterstock.com)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung