Whatsapp testet Migration von Chats zwischen iOS und Android

Wer von einem Android-Smartphone auf ein iPhone oder umgekehrt umsteigt, muss seine Whatsapp-Chathistorie entweder auf dem alten Gerät lassen oder mit recht viel Aufwand und Hilfssoftware einen Umzug durchführen. Damit ist nun bald Schluss, wie die Betreiber der Website WABeta-Info entdecken konnten.
Wabeta-Info ist an einen Screenshot der Datenmigrations-Funktion gelangt, der offenbar den ersten Schritt des Umzugs von einem iPhone auf ein Android-Smartphone beschreibt. Wie der Screenshot andeutet, müssen jeweils auf beiden Geräten aktuelle Whatsapp-Versionen installiert sein.

Whatsapp-Chats sollen sich bald bequem von iOS auf Android umziehen lassen. (Screenshot: Wabeta-Info)
Neben den beiden Smartphones ist auf dem Screenshot eine blaue (Daten-)Cloud angedeutet, die impliziert, dass die Chathistorie zwischen den Geräte über einen Whatsapp-Server transferiert werden könnte. Ob dem so ist, oder der Umzug lokal und damit sicherer direkt von Gerät zu Gerät erfolgt, ist unklar.
Whatsapp-Alternativen: Das können die Messenger von Telegram über Threema bis Wire
Wann Whatsapp die neue Funktion freigibt, ist Wabeta-Info zufolge ungewiss; die Betreiber gehen indes davon aus, dass sie womöglich Teil der Multi-Device-Strategie ist. Es ist schon lange bekannt, dass Whatsapp-Mutter Facebook daran arbeitet, den Messenger auf bis zu vier Geräten gleichzeitig nutzbar zu machen.
Mit der Veröffentlichung der Mehrgeräte-Funktion von Whatsapp könnte gleichzeitig eine iPad-Version des Messengers erscheinen, die schon seit Jahren in Entwicklung ist. Dass Whatsapp so lange für die Entwicklung der Funktion benötigt, hängt mit der standardmäßigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zusammen, heißt es.
Mehr zum Thema: Whatsapp-Backup mit Google Drive erstellen – so funktioniert’s
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team