Seit mehreren Monaten stehen die mobilen Bezahldienste Apple Pay und Google Pay in Deutschland zur Verfügung. Speziell bei Apple Pay hat es Ende 2018 einen wahren Run auf die Banken gegeben, die die Lösung vom Start weg im Angebot hatten. Schaut man auf die Ergebnisse einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Toluna im Auftrag der Postbank, haben sich aber weder Apple Pay noch Google Pay bei der breiten Masse der Bevölkerung durchgesetzt.
Paypal beliebter oder bekannter als Apple Pay und Google Pay
Der Umfrage zufolge, die dem Handelsblatt vorliegt, nutzen jeweils nur etwas mehr als ein Prozent der Befragten hauptsächlich Apple Pay oder Google Pay. Bisher haben beide Anbieter noch keine offiziellen Nutzerzahlen für den deutschen Markt veröffentlicht. Die Bezahlmöglichkeit per Smartphone oder Smartwatch nutzen insgesamt elf Prozent der Verbraucher – nach sieben Prozent im vergangenen Jahr. Davon gaben elf beziehungsweise 13 Prozent an, Apple Pay oder Google Pay zu nutzen.
Etwas mehr als die Hälfte der Befragten, nämlich 51 Prozent derjenigen, die per Handy zahlen, taten dies vorrangig via Paypal. Die Umfrage zeigt hier aber weniger die tatsächlichen Nutzerzahlen als vielmehr die Bekanntheit der Marke, wie das Handelsblatt erklärt. Denn in der Regel nutzten jene, die per Paypal an der Ladenkasse zahlten, Google Pay. Bei dem Dienst kann man sein Paypal-Konto hinterlegen.
Die Nutzer scheinen aber davon auszugehen, dass sie dort mit Paypal statt mit Google Pay bezahlen. Sollte das stimmen, müsste Google an der Marketingstrategie für seinen Bezahldienst feilen. Allerdings unterscheidet die Postbank-Umfrage nicht zwischen dem mobilen Bezahlen an der Ladenkasse und dem Onlineshopping am Smartphone. Möglich ist also auch, dass das Bezahlen an der Kasse per Smartphone deutlich weniger als elf Prozent der Verbraucher in Anspruch nehmen.
Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt
Einer Studie der Strategieberatung Oliver Wyman vom Mai zufolge haben in Deutschland knapp fünf Prozent der Befragten schon einmal Google Pay und vier Prozent der Befragten Apple Pay genutzt. In dieser Studie wurde aber nicht gefragt, ob die Bezahllösung hauptsächlich zum mobilen Bezahlen genutzt wurde. Laut der Studie wurden übrigens immer noch drei Viertel aller Einkäufe im Handel bar bezahlt. Bis zum Durchbruch des mobilen Zahlens könne es noch ein paar Jahre dauern, kamen die Studienautoren zum Schluss.
Unbedingt lesen: Payment-Anbieter – 8 Bezahldienste im Vergleich
Hat sich bei der breiten Masse nicht durchgesetzt? Man sollte hier warten bis alle Banken in Apple Pay integriert sind, bevor man solche Aussagen macht. In den Foren und Kommentarbereichen der Banken, scharren die Leute zu tausend mit den Hufen und können es kaum erwarten.