News
Zoom-CEO verzichtet nach Kündigungswelle auf 98 Prozent Gehalt: So viel verdient er jetzt

Auf dem pandemiebedingten Aufschwung der Tech-Branche folgt derzeit die Ernüchterung – Google, Meta, Amazon und Co. reagieren mit massivem Stellenabbau. Jetzt hat auch Zoom verkündet, dass rund 1.300 Mitarbeitende des Software-Unternehmens ihren Job verlieren. Damit trennt sich Zoom von 15 Prozent seiner Belegschaft.
Neben den Entlassungen sorgen aber vor allem die weiteren Schritte, die CEO Eric Yuan in einem Blogpost angekündigt hat, für Aufsehen: Sämtliche Bonuszahlungen für Führungskräfte fallen in diesem Geschäftsjahr weg, die Gehälter in der Chefetage werden um 20 Prozent gekürzt – und Yuan selbst will sogar auf 98 Prozent seines Einkommens verzichten.
Die Zahl der Zoom-Mitarbeiter:innen habe sich durch den Erfolg des Unternehmens in den letzten zwei Jahren verdreifacht, schreibt der CEO in seinem Statement.
Das Problem: „Wir haben uns nicht so viel Zeit genommen, wie wir es hätten tun sollen, um unsere Teams gründlich zu analysieren oder zu beurteilen, ob wir nachhaltig wachsen würden.“ Ein Fehler, den auch viele andere Tech-Unternehmen gemacht haben und der jetzt durch den Abbau von Stellen korrigiert werden soll.
Empfehlungen der Redaktion
An seine Mitarbeiter:innen gewandt schreibt Yuan weiter: „Als CEO und Gründer von Zoom bin ich für diese Fehler und die Maßnahmen, die wir heute ergreifen, verantwortlich – und ich möchte diese Verantwortung nicht nur mit Worten, sondern auch mit meinem eigenen Handeln zeigen. Aus diesem Grund werde ich mein Gehalt für das kommende Geschäftsjahr um 98 Prozent kürzen und auf meinen Unternehmensbonus für das Geschäftsjahr 2023 verzichten.“
Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Wenn Yuan sein Versprechen einhält, verdient er im kommenden Geschäftsjahr pro Monat nur so viel wie manch ein:e Auszubildende:r in Deutschland.
Laut Bloomberg betrug das Jahresgehalt des CEO im vergangenen Jahr etwa 300.000 Dollar. Eine Kürzung um 98 Prozent würde die jährliche Vergütung auf rund 6.000 Dollar reduzieren. Rechnet man die wiederum auf den Monat herunter, landet man bei einem Gehalt von 500 Dollar (etwa 465 Euro).
Über die Runden kommen dürfte der Unternehmenschef aber trotzdem gut – schließlich ist er milliardenschwerer Shareholder bei Zoom und dürfte nicht unbedingt auf sein laufendes Gehalt angewiesen sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team