Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Software & Entwicklung

RSS-Feed abonnieren
Neueste Artikel
T3CON06 Zeitplan

Artikel
T3CON06 Zeitplan

Workshops - Donnerstag, 5. Oktober 2006 Uhrzeit Track A Track B 08:00 Registrierung: 8 bis 17 Uhr 09:00 „Sichere TYPO3-Extensions schreiben“, Rupert Germann „Barrierefreie Webseiten mit TYPO3“, Jochen Weiland 10:30 Kaffeepause 11:00 „Sichere TYPO3-Extensions schreiben“, Rupert Germann „Barrierefreie Webseiten mit TYPO3“, Jochen Weiland 12:30 Mittagspause 13:30 „Entwicklung von TYPO3-Extensions für PHP-Programmierer“, Christian Jul Jensen „Entwurf, Durchführung und Auswertung einer Datenanalyse mit TYPO3“, Patrick Broens 15:00 Kaffeepause 15:30 „Entwicklung von TYPO3-Extensions für PHP-Programmierer“, Christian Jul Jensen „Entwurf, Durchführung und Auswertung einer Datenanalyse mit TYPO3“, Patrick Broens 17:00 Offenes Ende in Karlsruher Kneipen Konferenz - Freitag, 6. Oktober 2006 Uhrzeit Track A Uhrzeit Track B 09:15 offizielle Eröffnung der Konferenz 09:35 „T3CON06 Keynote“, Kasper Skårhøj 10:30 Pause 10:45 „CAMPUS T3 – Ein TYPO3-basiertes Lern-Management- System“, Fabrizio Branca „TYPO3-Interaktionen“, Norman Seibert 11:30 „Das ultimative Mashup – TYfresco“, Reuven Cohen Kaffeepause 12:15 Mittagspause 12:00 Mittagspause 13:30 „Wie man das Vertrauen von Behörden gewinnt“, Sander Vogels 13:15 14:15 Kaffeepause 14:00 „Intranet Framework mit ACL und Backend-Userbasiertem Frontend-Editing“, Jens Kristian Mygent / Sune Vestergaard 14:45 Kaffeepause 14:45 „Migration (fast) aller Regierungs-Websites auf TYPO3 in Slowenien“, Boris Saletic 15:30 „Eine TYPO3-basierte Veröffentlichungs- und Zusammenarbeits-Umgebung“, Falk Walter, Maria Elena Alva Baldassari 15:15 „Frontend-Plugin-Bibliothek“, Stefan Geith 16:00 „Directmail – Aktueller Stand und Zukunft einer ewigen Beta-Extension“, Olivier Dobberkau, Thorsten Kahler 16:15 Kaffeepause 16:45 Pause 17:00 Die TYPO3 Association steht Rede und Antwort, Kasper Skårhøj 18:30 Pause 19:00 Gemeinsames Abendessen Konferenz - Samstag, 7. Oktober 2006 Uhrzeit Track A Uhrzeit Track B 09:00 „Flash fernbedienen mit TYPO3 – eine interaktive Deutschland-Karte“, Stefan Bauer, Michael Fritz und Thomas Biller 09:15 „Dynamische Seitenbaum-Erstellung aus einer externen Datenbank“, Soeren Schaffstein 09:45 „Formstreams verarbeiten mit TYPO3“, Rogier Hosman 09:45 Kaffepause 10:30 Kaffepause 10:15 „Zuverlässigkeit und Performance beim Hosten von typo3.org“, Patrick M. Hausen 11:00 „JSR 170 – Was ist das und wie steht es mit TYPO3 in Zusammenhang“, Olivier Dobberkau und Dimitri Ebert 11:00 „Eine Einführung in das Native Workflow System“, Christian Jul Jensen 11:45 Mittagspause 12:30 Mittagspause 13:00 „Cross Media Publishing mit TYPO3“, Ekkehard Gümbel, Daniel Brün 13:45 Pause 13:45 Pause 14:00 Kaffepause 14:00 „TYPO3xdev – Gemeinschaftliche Entwicklung“, Andreas Otto 14:30 „Machen Sie Ihre TYPO3-Website sicher vor Hackern“, Ekkehard Gümbel 14:45 „Es funktioniert! DBAL-Nutzung im wahren Leben“, Karsten Dambekalns 15:15 Pause 15:30 „TYPO3 – der Weg zur Version 5.0 „Phoenix“, Daniel Hinderink & Robert Lemke 16:15 Best Paper Award und offizielles Ende der Konferenz

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Software & Entwicklung: News, Artikel & Ratgeber

Im Ressort Software & Entwicklung schaffen wir  Orientierung in der Software-Welt und stellen Programme vor, die euch bei der Arbeit und im Privaten unterstützen. Dabei geben wir euch praktische Nutzungstipps und gehen kritisch auf etwaige Nachteile ein. Außerdem verfolgen wir für euch die neuesten Software-Trends wie Metaverse und Web3 und geben einen Ausblick darauf, was die Zukunft im App- und SaaS-Bereich bringen wird. Zudem informieren wir über neueste Trends im Bereich Entwicklung, lassen Expert:innen und Entwickler:innen zu Wort kommen.

Tipps für Business-Software von Browser bis SaaS

Wichtige Themen im Ressort Software & Entwicklung sind außerdem neue Betriebssysteme namhafter Firmen wie Apple, Microsoft oder Google.

Zusätzlich erwarten euch hier vielfältige Tipps rund um Business-Software. Diese reichen von Artikelsammlungen zu bestimmten Anwendungszwecken wie Kalender oder E-Mail bis hin zu umfangreichen Tests einzelner Tools. Egal ob To-do-Software, Dokumentenmanagement, Notizen, Browser oder Office-Suiten: Hier erhaltet ihr alle Infos zu den Software-Tools, die für eure Arbeit nötig sind. Auch das Themenfeld Webhosting und Cloudspeicher findet Berücksichtigung.

IT-Sicherheit: Schutz vor Cyberattacken, Phishing und mehr 

Nicht zuletzt sollen Digitalarbeiter:innen auch über IT-Sicherheit informiert sein. Im Ressort Software & Entwicklung ist auch das ein wichtiges Thema. Wir klären euch über aktuelle Sicherheitslücken auf und informieren euch über Updates. Dazu kommen Tipps für mehr Sicherheit im eigenen IT-System und Trendberichte, wie es um die Security in Unternehmen bestellt ist.

Folgt uns auch auf Google News, um keine Software & Entwicklung News zu verpassen.

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.
Anzeige
Anzeige