Happy Birthday SpaceX! Video zeigt Highlights der letzten 20 Jahre

In dem Video sind zahlreiche Raketenstarts zu sehen – dieser hier allerdings nicht. (Foto: SpaceX)
SpaceX wurde vor 20 Jahren gegründet. Das Weltraumunternehmen von Elon Musk veröffentlichte zu diesem Jubiläum am Montag, dem 14. März, einen Videorückblick. Der rund zwei Minuten lange Clip zeigt wichtige Meilensteine in der Geschichte des Raumfahrtunternehmens.
Neben diversen Starts sieht man den deutlich jüngeren Firmengründer und bestimmte Höhepunkte. Dazu gehört das erste erfolgreiche Andockmanöver an die ISS, das synchrone Landen zweier Raketenstufen und die erste Landung des Starship ohne Explosion. Die Rakete soll in Zukunft auf dem Mars landen. Auch den Transport eines roten Tesla in den Orbit lässt das Video nicht aus. Das Video wurde auf Twitter über 5.500 Mal geteilt. 2,7 Millionen Mal lief es ab. Aberhunderte gratulieren unter dem Tweet.
Neben den Gratulationen freuen sich viele Menschen auf die Zukunft mit SpaceX. Innerhalb der nächsten Jahre will Elon Musk den Transport von Nutzlast revolutionieren und darüber die Besiedelung des Mars vorantreiben. Sein Ziel: Am Ende sollen (superreiche) Menschen auf dem Mars leben. Damit er das noch erleben kann, treibt er das Team von SpaceX an, das er zur Jahresfeier ein weiteres Mal kräftig lobte.
In absehbarer Zeit sollen drei Starship-Starts pro Tag bisher ungekannte Mengen Material in den Weltraum transportieren. 109.000 Tonnen Nutzlast pro Jahr entsprechen dem siebenfachen Volumen, das die Welt bis heute insgesamt in den Orbit geschafft hat. Musk rechnete vor.: Wenn man zehn Starships dreimal täglich starten ließe, komme man auf 1.950.000 Tonnen. Mit dem Material soll eine Stadt auf dem Mars aufgebaut werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team