Aufwind durch Reels: Facebook-Chef Zuckerberg ist jetzt über 100 Milliarden schwer
In der vergangenen Woche hatte Instagram seinen Tiktok-Klon Reels auch in den USA gestartet – zu einem perfekten Zeitpunkt. Denn die auch bei US-Nutzern sehr beliebte App Tiktok des chinesischen Tech-Konzerns Bytedance steht vor einer Übernahme (durch Microsoft oder Twitter) oder dem Aus. Die US-Regierung führt Sicherheitsbedenken ins Feld, US-Präsident Donald Trump will Tiktok am liebsten gleich ganz verbieten. Zurück zu Reels: Dessen US-Launch und der erhöhte Druck auf Tiktok haben die Facebook-Aktie beflügelt – und dessen Mitgründer und Chef Mark Zuckerberg noch reicher gemacht.
Zuckerberg ist jüngster „Centi-Billionaire“
Laut dem Milliardärsranking von Bloomberg hält Zuckerberg aktuell bei einem Vermögen von rund 102 Milliarden US-Dollar und ist damit der jüngsten Mensch, der bisher ein dreistelliges Milliarden-Vermögen anhäufen konnte. Zuckerberg soll im Laufe dieses Jahres rund 23,3 Milliarden Dollar zugelegt haben. Damit liegt er nur knapp hinter der von Amazons Corona-Boom profitierenden Ex-Ehefrau von Jeff Bezos, MacKenzie Scott, deren Vermögen seit Jahresbeginn um 23,8 Milliarden Dollar angewachsen ist. Noch mehr Geld haben Tesla-Chef Elon Musk (plus 41,1 Milliarden Dollar) und Bezos (plus 72,1 Milliarden Dollar) in diesem Jahr schon gutgemacht. In puncto Vermögen liegen jetzt nur noch Bill Gates (121 Milliarden Dollar) und Bezos (187 Milliarden Dollar) vor Zuckerberg.
Forbes zufolge hat Zuckerberg den Titel „Centi-Billionaire“ am Freitag erreicht – allerdings nur für eine kurze Zeit. Grund: Die Facebook-Aktie gewann nach dem Reels-Launch in den USA zeitweise bis zu zwölf Prozent an Wert. Am Freitagnachmittag musste ein Teil der Zuwächse aber wieder abgegeben werden. Bei Börsenschluss stand ein Wochenplus von immerhin acht Prozent zu Buche. Zuckerbergs Vermögen belief sich allerdings damit auf 98,6 Milliarden Dollar. Immerhin soll er innerhalb einer Woche rund 5,3 Milliarden dazu gewonnen haben.
Instagram Reels beflügelt Facebook-Aktie
In Deutschland war Instagram Reels übrigens schon im Juni an den Start gegangen. Reels werden bei Instagram bis zu 15 Sekunden lange Videos genannt, die mit Musik oder Spezialeffekten unterlegt sein können – mit genau solchen Kurzvideos war zuvor Tiktok erfolgreich geworden. Tiktok-Mutter Bytedance hatte Facebook entsprechend beschuldigt, bei dem eigenen Dienst abgekupfert zu haben. Auch beim mittlerweile schon wieder abgeschalteten Dienst Lasso soll sich Facebook demnach bei Tiktok bedient haben.
Wen interessiert denn welcher Reiche auf dem Papier noch reicher geworden ist? Langsam sind eure Schlagzeilen wirklich nicht mehr tragbar. Gibt es nichts anderes mehr worüber ihr schreiben könnt?
Doch. Wir hatten auch ein paar andere Themen. Hast du vielleicht noch nicht bemerkt? Generell gilt aber, dass hier keine Lesepflicht für alle Beiträge besteht. Von daher gern überspringen was nicht von Interesse ist.