5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Das bietet Disney Plus

Disney Plus in Deutschland. (Bild: Disney)
Ebenfalls Themen: Disney Plus geht an den Start, Selbstständige können Soforthilfen beantragen, welche Supermärkte jetzt noch online liefern und wie die Welt nach Corona ausshen könnte.
Abseits von Herstellern von Toilettenpapier und Desinfektionsmitteln gibt es derzeit nur wenige Unternehmen, die angesichts der Coronakrise rosigen Zeiten entgegenblicken. Alle, die mit Videokonferenzen und Videostream zu tun haben, profitieren aber. Die Leute verbringen gerade immerhin viel Zeit zu Hause.
Für den Europa-Start von Disney Plus hätte es schlechtere Zeitpunkte geben können als inmitten der Coronakrise – er wurde mit fünf Millionen App-Downloads allein am ersten Tag zu einem vollen Erfolg.
Wir haben uns das Angebot angesehen und verraten euch, mit welchen Filmen und Serien Disney Plus von Marvel bis Star-Wars in Deutschland startet. Außerdem haben wir Tipps für den leichten Einstieg in den Netflix-Konkurrenten.
Bund und Länder planen zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Freelancern, Solo-Selbstständigen und kleinen Startups. Wir haben für dich zusammengestellt, was du für die Soforthilfen tun musst – und warum Kredite nicht immer eine gute Idee sind.
An zwei Grundfesten deutschen Verhaltens rüttelt die Coronakrise gewaltig: die Liebe der Deutschen zum Bargeld und ihre Abneigung dagegen, Lebensmittel online zu bestellen. Online-Supermärkte kämpfen im Moment mit hoher Nachfrage. Wir haben die Liefersituation bei den einzelnen Anbietern überprüft – hier geht es zur großen Übersicht.
Die Trend- und Zukunftsforscher des deutsch-österreichischen Zukunftsinstituts haben vier Szenarien entwickelt, die zeigen, wie die Welt nach der Corona-Pandemie aussehen könnte. Nur eines davon bestätigt bisher eingeschlagene Wege.
Auch NSA-Whistleblower Edward Snowden macht sich Gedanken über die Post-Corona-Welt: Er fürchtet, dass die jetzt errichtete Überwachung wird Coronakrise überdauern wird. Ich persönlich will mich nicht mit zu sehr mit Prognosen aus dem Fenster lehnen – aber eine Sache scheint jetzt schon klar: Die Coronakrise führt zu einer „Zwangsdigitalisierung“ im Eiltempo.
Auch in dieser Woche drehen sich unsere Praxistipps natürlich wieder um das Homeoffice. Führungsqualitäten sind jetzt wichtiger denn je. Teresa Bauer verrät, worauf jetzt besonders ankommt und wie Führung auf Distanz funktioniert.
Die interne Kommunikation läuft bei vielen in Zeiten des Homeoffice komplett über Slack oder Microsoft Teams. Um das volle Potenzial der Team-Messenger auszunutzen, müssen gewisse Regeln eingehalten werden. In unserem Slack-Knigge machen wir euch mit den zehn wichtigsten Gepflogenheiten vertraut.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt Pioneers’ Breakfast.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der t3n Newsletter? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team