News
Statt Google Assistant: Alexa als Standardassistent auf Android-Smartphones nutzbar

Alexa statt Google Assistant – das ist neuerdings auf Android-Geräten möglich. Nach der Aktualisierung der Alexa-App gibt es in den Geräteeinstellungen für den digitalen Assistenten einen neuen Eintrag für Alexa. Wer hier Alexa auswählt, aktiviert sie künftig durch langen Druck auf den Home-Button des Smartphones. Damit entfällt der Umweg, zur Nutzung von Amazons digitalem Assistenten erst die betreffende Alexa-App zu öffnen und darin den Alexa-Knopf zu betätigen.
Wenn Alexa als digitaler Assistent aktiviert ist, ist der Google Assistant nicht abgeschaltet, sondern weiterhin nutzbar. Der Google Assistant kann etwa über das Such-Widget aufgerufen werden, indem das Mikrofonsymbol betätigt wird. Zudem kann das Google-Pendant über das Mikrofonsymbol auf der Google-Feed-Seite aufgerufen werden. Diese Seite öffnet sich, wenn von der ersten Startbildschirmseite aus nach links gewischt wird.
Eine Aktivierung von Alexa auf Zuruf wird derzeit nicht unterstützt, das Gerät reagiert also nicht, wenn der Nutzer es mit Alexa anspricht. Wer das wünscht, kann Reverb nutzen: Die Smartphone-App bietet Alexa bereits länger auf Zuruf, kann aber nicht als Standardassistent aktiviert werden. Ebenfalls reagiert Alexa noch nicht auf eine Aktivierung über einen Headset-Button, hier wird immer der Google Assistant aufgerufen.

Reverb – Amazon Alexa für Smartphone und den Desktop. (Foto: t3n.de)
Sobald Alexa aktiv ist, erscheint am unteren Bildschirmrand ein blauer Streifen und darüber gibt Alexa Vorschläge, was gefragt werden kann. Auf Anfragen antwortet Alexa wie auch bei den smarten Lautsprechern und liefert bei Bedarf Text oder weitere Informationen. So zeigt das Display etwa auf die Frage nach dem Wetter für heute auch gleich die Aussichten für die kommenden Tage an. Dieses Verhalten zeigt Alexa auch auf Echo-Geräten mit Display, wie etwa dem Echo Show oder dem Echo Spot.

Für die neue Funktion müssen der Alexa-App neue Berechtigungen gewährt werden. (Screenshots: t3n.de)
Mit der neuen Alexa-Version sind die Alexa-Geräte auch leichter direkt vom Startbildschirm aus erreichbar. Im Seitenmenü gibt es einen neuen Alexa-Geräte-Eintrag. Ein Klick darauf öffnet alle bei Alexa angemeldeten Geräte, um diese bei Bedarf konfigurieren zu können. Bisher war die Übersicht der Alexa-Geräte nur über die Einstellungen der App erreichbar.
Autor des Artikels ist Ingo Pakalski.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team