1,50 Dollar fehlen: Apple scheitert erneut am Durchbrechen der 3-Billionen-Marke

Vor drei Jahren hatte Apple als erste Firma eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar erreicht. Etwa eineinhalb später fiel die Marke von zwei Billionen Dollar. Weitere 16 Monate später ist jetzt ein weiterer Meilenstein in Sicht: drei Billionen Dollar. Mit dem Erreichen dieser historischen Marke lässt sich der iPhone-Konzern aber Zeit. Schon Mitte Dezember kratzte das Unternehmen an der Drei-Billionen-Marke. Am Dienstag war es wieder soweit. Diesmal fehlten nur 1,50 Dollar.
Theoretisch müsste die Apple-Aktie einen Wert von 182,86 Dollar knacken. Am Dienstag ging es auf immerhin 181,33 Dollar nach oben, wie Bloomberg schreibt. Aktuell pendelt das Papier um die Marke von 180 Dollar herum. Noch knapper war es Mitte Dezember als die Apple-Aktie zwischenzeitlich 182,13 Dollar wert war. Bisher gab es noch kein Unternehmen, das drei Billionen Dollar wert war. Aktuell gibt es mit Microsoft überhaupt nur einen Konzern, der auf eine Marktkapitalisierung von mehr als zwei Billionen Dollar verweisen kann. Alphabet/Google und Saudi Aramco befinden sich nur knapp davon entfernt. Wiederum nur zwei weitere Konzerne, Amazon und Tesla, sind über eine Billion Dollar wert, Facebook/Meta rund 970 Milliarden Dollar.
Die Apple-Aktie hatte in den vergangenen vier Tagen eine kleine Weihnachtsrallye – plus fünf Prozent – hingelegt, die am Dienstag etwas abflaute. Insgesamt verbuchte Apple seit Jahresbeginn ein Plus von 40 Prozent. Im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten konnte der Tech-Konzern seinen Aktienwert etwa verdreifachen. Seit Beginn der Pandemie profitierte Apple, wie die meisten anderen Tech-Unternehmen, von der aufgrund der Einschränkungen gestiegenen Nachfrage nach Geräten und Cloud-Speicher.
Zuletzt waren die Apple-Aktien nach der Entscheidung der US-Notenbank, die finanziellen Zügel künftig etwas mehr anzuziehen, unter Druck geraten. Auch die Chipkrise setzt Apple natürlich zu. Und wegen Omikron musste der Konzern gerade seine New Yorker Filialen schließen. Dennoch bleibt die Apple-Aktie gefragt. Das liegt zum einen an der anhaltenden Beliebtheit der Apple-Produkte wie iPhone, iPad oder Macbook. Zudem überzeugte Apple zuletzt mit stetig steigenden Umsätzen. Der riesige Cashberg ist ohnehin ein weiterhin überzeugendes Argument.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team