
Das Apple-Music-Voice-Abo wurde am 18. Oktober zusammen mit bunten Homepod-Minis und den hochperformanten Macbook Pros angekündigt. Während die neue Hardware seit Wochen auf dem Markt ist, bleibt uns Apple bis heute das erschwingliche Musik-Abo schuldig. Mit dem nächsten größeren iOS-Update wird der neue Tarif an den Start gehen.
Während des Oktober-Events nannte Apple keinen festen Termin für den Start des neuen Apple-Musik-Tarifs. Es hieß lediglich, das Unternehmen wolle ihn im Laufe des Herbsts bereitstellen. Mittlerweile ist klar, dass die günstige Musikstreaming-Option, die mit monatlich 4,99 Euro zu Buche schlagen wird, mit iOS 15.2 auf iPhones landen wird.

iOS 15.2 RC hat den baldigen Launch des Apple-Music-Voice-Abos verraten. (Screenshot: Apple/t3n)
Dies konnte zuerst Macstories-Chefredakteur Federico Viticci in den Update-Notizen für den Release-Candidate von iOS 15.2 entdecken. Angesichts dessen, dass Apple bei der Entwicklung schon beim Release-Candidate angekommen ist, dürften die Veröffentlichung des Updates und der Start des neuen Tarifs nicht mehr weit entfernt sein. Oft nutzt Apple den Montag als Tag für Updates.
Das neue Voice-Abo unterscheidet sich hinsichtlich des Funktionsumfangs vom knapp zehn Euro teuren Tarif vor allem darin, dass ihr Apple Music per Siri steuern müsst. Das Angebot bietet keine Möglichkeit, Apple Musik-Streamingdienst per Musik-App zu durchsuchen und zu steuern. Dennoch umfasst der günstigste Apple-Music-Tarif den Zugriff auf den vollen Katalog von 90 Millionen Songs und alle Playlisten sowie Apple Music Radio.

Apple Music: Tarife und Funktionen in der Übersicht. (Bild: Apple)
Der Voice-only-Tarif bietet jedoch keinen Zugriff auf die Premium-Angebote wie 3D- und Lossless-Audio, Songtexte, Musikvideos und mehr. Hierfür ist laut Apple ein teurer Tarif vonnöten. Sobald iOS 15.2 verfügbar ist, können Neukund:innen den neuen Tarif mit dem Befehl: „Hey Siri, starte mein Apple-Music-Voice-Probeabo“ ausprobieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich frage mich, wenn ich jetzt von einem bestehenden AM Abo auf AM Voice wechsle, ob ich meine bereits bestehenden Playlisten in Apple Music weiterhin per Siri aufrufen, bearbeiten und auch neue erstellen kann, oder funktioniert das nur mit diesen grottenschlechen, kuratierten Playlisten?