Covid-19-Info: Google Maps für Android und iOS bringt Corona-Statistik auf Kartenebene
„Covid-19 Info“ nennt Google eine neue Kartendetailansicht, die sehr bald in den Smartphone-Apps des Maps-Dienstes zur Auswahl stehen und die Corona-Statistik direkt in die Kartenansicht einblenden wird. Wir konnten sie auf unseren Smartphones bislang nicht entdecken – weder auf einem Google Pixel mit dem aktuellsten Android 11, noch auf einem iPhone 11 mit dem aktuellsten iOS 14.
Wo sind die Hotspots?
Die Covid-19-Info will Google für alle 220 Länder und Regionen, in denen der Maps-Dienst verfügbar ist, zur Verfügung stellen. Ziel ist es, Corona-Hotspots direkt auf der Karte erkennen zu können. Dabei verwendet Google als Datenbasis die Covid-Datenbank der Johns-Hopkins-Universität, aber ebenso Wikipedia, die New York Times und einige andere, auch lokale Quellen.
Die Darstellung bietet nicht viele Informationen, sondern konzentriert sich auf den Anteil positiv auf Coronaviren getesteter Personen pro 100.000 Einwohner. So sind die Zahlen weltweit gut vergleichbar. Beim Rauszoomen aus der Karte ändert Google Maps die Information weg von der lokalen hin zur nationalen Darstellung. So ist leicht zu erkennen, in welchen Ländern die Zahlen tendenziell steigen oder sinken und wie viele Positivtests pro 100.000 Einwohner es auf Landesebene gibt.
Um die Informationen zu erhalten, geht ihr wie folgt vor: Ihr öffnet Google Maps und tippt auf den Button in der oberen rechten Ecke eures Bildschirms, der wie ein stilisierter Kartenstapel aussieht. Daraufhin öffnet sich ein Overlay, das euch die Auswahl verschiedener Kartentypen und -details anzeigt. In der Sektion mit den Kartendetails solltet ihr nun „Covid-19 Info“ sehen. Die Option wählt ihr per Tap aus. Nun seht ihr einen Sieben-Tage-Durchschnitt der Positivtests pro 100.000 Personen in dem Kartenausschnitt, den ihr aktuell betrachtet. Zusätzlich dazu seht ihr eine Kennzeichnung, ob die Fälle einen Auf- oder Abwärtstrend erfahren. Mithilfe der Farbcodierung ist die Dichte neuer Fälle in einem Gebiet leicht zu unterscheiden.
Das Feature war der Reverse-Engineering-Expertin Jane Wong schon vor einigen Wochen aufgefallen. Sie hat auch bereits Screenshots gemacht:
Google erweitert Corona-Support-Angebote
Mit der Covid-19-Info baut Google sein Portfolio mit zusätzlichen Corona-Informationen und -Hilfestellungen weiter aus. So hatte Google bislang schon Reisewarnungen in die Suchergebnisse integriert, Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich als temporär geschlossen anzuzeigen, Onlineshops kostenlosen Zugang zu Google Shopping gegeben und Restaurants den Zusatz „Lieferservice“ oder „Zum Mitnehmen“ erlaubt, der dann direkt in den Maps-Übersichten angezeigt wurde. Die jüngste Maps-Erweiterung ermöglichte die Abschätzung, wie voll Busse und Bahnen sind. So sollte die Einhaltung des Social-Distancing erleichtert werden.
Passend dazu: Google Maps: 20 Tipps und Tricks für den Kartendienst