News
Elon Musk zu McDonald’s: Akzeptiert Dogecoin und ich esse ein Happy Meal im TV

Happy Meal. (Bild: McDonald‘s)
Im Dezember hatte Elon Musk mit der Ankündigung aufhorchen lassen, dass Tesla in seinem Onlineshop Dogecoin akzeptieren wolle. Nachdem Musk am 14. Januar den Startschuss für die Möglichkeit des Bezahlens mit Dogecoin für Tesla-Merchandise-Artikel gab, sprang der Kurs der Meme-Kryptowährung nur kurze Zeit später um zwölf Prozent nach oben. Jetzt hat sich der Tesla- und SpaceX-Chef erneut als Supporter für Dogecoin betätigt – und wurde auch dieses Mal mit einem Kurssprung belohnt.
Konkret erklärte Musk via Twitter, dass er, sollte McDonald’s Dogecoin als Bezahlmöglichkeit akzeptieren, ein Happy Meal live im Fernsehen verspeisen werde. Für den Tweet gibt es freilich einen Auslöser, der wiederum aus einem Twitter-Posting des Fast-Food-Konzerns bestand. Darin wollte McDonald’s wissen, wie es der Krypto-Community aktuell gehe. Das bezieht sich offenbar auf das Erreichen eines Sechsmonatstiefs beim Bitcoin-Kurs am Montag.
Weiterer Hintergrund zu dem Twitterrauschen: Unter Kryptofans ist es in Zeiten von fallenden Kursen üblich, die eigene Zukunft – nach dem Verlust der Investitionen – als Burgerbrater:in zu sehen. In Anlehnung an dieses Meme hatte auch Nayib Bukele, Bitcoin-freundlicher Präsident von El Salvador, zuletzt ein McDonald’s-Kostüm getragen und damit sowohl auf den Krypto-Crash als auch auf entsprechende kritische Kommentare zu seinen Bitcoin-Käufen – und -verlusten – reagiert.
Empfehlungen der Redaktion
Wo McDonald’s im Rampenlicht steht, darf freilich Erzrivale Burger King nicht fehlen. „Only a king knows what da coin do“, schaltete sich Burger King ein. Die Schnellrestaurantkette akzeptiert in einigen Märkten schon Bitcoin als Bezahlungsmittel. Im November hatte Burger King in einer gemeinsamen Aktion mit der Trading-Plattform Robinhood bei Bestellungen Bitcoin, Ethereum/Ether und Dogecoin an seine Kund:innen verschenkt. Apropos Dogecoin: Der Kurs der Meme-Währung machte nach Musks Twitter-Posting einen Sprung um knapp neun Prozent.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team