News
Fire Max 11: Amazon kündigt Tablet mit 11-Zoll-Display und Tastaturhülle an

Amazon Fire Max 11: Unterhaltung und Arbeiten. (Bild: Amazon)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Als Amazon vor über zehn Jahren seine ersten eigenen Tablet-PCs – damals noch unter dem Markennamen Kindle Fire – vorgestellt hatte, waren die Geräte zwar deutlich günstiger als Apples iPad, verfügten aber auch über weniger Funktionen. Seither hat Amazon die Fire-Tablets hauptsächlich als günstige Unterhaltungsgeräte positioniert, um die eigenen Inhalte wie Videos, Musik oder E-Books zu pushen.
Mit dem neuen Fire Max 11 geht Amazon jetzt einen großen Schritt in Richtung Business-Bereich. Denn das bisher größte Tablet des E-Commerce-Konzerns ist nicht nur als Entertainment-Gerät gedacht. Nutzer:innen sollen damit auch produktiv und kreativ arbeiten können.

Fire Max 11: Produktivitäts-Bundle mit Stift und Tastaturhülle. (Bild: Amazon)
Dazu bietet Amazon das Fire Max 11 im sogenannten Produktivitäts-Bundle an. Hier gibt es neben dem Tablet eine Tastaturhülle inklusive Trackpad und einen Eingabestift. Darüber hinaus stellt Amazon Käufer:innen Microsoft 365 drei Monate lang kostenlos zur Verfügung.
Dank dem Eingabestift lassen sich Doc-Dateien und PDFs mit Notizen versehen. Apps wie Picsart können zur Erstellung von Skizzen und Designs verwendet werden. Die Acht-Megapixel-Frontkamera soll Zoom-Konferenzen ermöglichen. Das Split-Screen-Feature lässt sich dazu verwenden, parallel zum Videocall Notizen anzufertigen.

Fire Max 11: Eingabestift für Notizen und Skizzen. (Bild: Amazon)
Amazon zufolge soll das Fire Max 11 dank seines Aluminium-Designs mit verstärktem Glas „dreimal robuster“ sein „als das iPad 10.9 Zoll (10. Generation)“. Das hätten Falltests ergeben, heißt es etwas kryptisch.
Mit dem Vergleich will Amazon offenbar die Bedeutung des Gehäusedesigns hervorheben. Denn es ist das erste Mal, dass bei einem Fire-Tablet Metall statt Plastik verwendet wird. Erstmals gibt es zudem einen Fingerabdrucksensor zum Entsperren.
Empfehlungen der Redaktion
Das elf Zoll große Display (Diagonale) löst mit 2.000 mal 1.200 Pixeln auf. Unter der Haube arbeiten ein Octa-Core-Prozessor, dem vier Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Je nach Wunsch gibt es 64 beziehungsweise 128 Gigabyte Speicher. Dieser kann per Micro-SD-Karte um bis zu ein Terabyte erweitert werden.
Das Amazon-Tablet misst 259,1 mal 163,7 mal 7,5 Millimeter und wiegt 490 Gramm. Der Akku hält laut Amazon-Angaben bis zu 14 Stunden. Das Nachladen per USB-C und Neun-Watt-Netzteil nimmt bis zu gut vier Stunden in Anspruch.
Unterstützt wird WLAN nach 802.11a/b/g/n/ac/ax. Per Bluetooth 5.3 können etwa Kopfhörer drahtlos angeschlossen werden. Intern stehen Lautsprecher und zwei Mikrofone zur Verfügung. Auch Amazons Assistentin Alexa ist an Bord. Google Play wird derweil nicht unterstützt.
Das Fire Max 11 soll ab dem 14. Juni 2023 erhältlich sein und kann schon vorbestellt werden*. Das Gerät kostet in der günstigsten Variante mit Werbung und 64 Gigabyte internem Speicher 269,99 Euro. Wer 128 Gigabyte und keine Werbung sowie das Produktivitäts-Bundle haben will, zahlt 439,97 Euro.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team