
Google und einige Hardware-Partner haben die Technikmesse CES 2019 dazu genutzt, neue Funktionen und Produkte rund um den Google Assistant anzukündigen. Unter anderem versprach Sonos, den Sprachassistenten nicht nur für den Sonos One und Beam bereitzustellen, sondern auch für ältere Lautsprecher. Lenovo hat mit der Smart Clock einen kleinen Wecker auf Assistant-Basis gezeigt, Anker einen Stecker mit Google-Sprachassistenten für Autos – sogar einen vernetzten Schnellkocher mit Assistant-Unterstützung gab es zu sehen. Zudem bietet Philips Hue künftig Sprachbefehle für Einschlaf- und Aufweckroutinen.
Google Assistant bald auf einer Milliarde Geräte installiert
Seitens Google gab es gewissermaßen als Reaktion auf Amazons Zahlen zur Alexa-Verbreitung einen ähnlichen Ausblick: Bis Ende Januar 2019 sollen eine Milliarde Geräte mit Google Assistant im Umlauf sein, wobei ein Löwenanteil davon Smartphones seien. Als nächsten großen Wachstumsschub plane man, Feature-Phones mit KaiOS wie beispielsweise das Nokia 8810 4G mit dem Assistenten auszurüsten.

Der Google Assistant landet in Lenovos smartem Wecker. (Bild: Lenovo)
Die neu angekündigten Assistant-Features werden auf selbstredend auf euren Smartphones – Android wie iOS – nutzbar sein. Auch auf vernetzten Lautsprechern und anderen smarten Gadgets wie Smart Displays können die neuen Funktionen genutzt werden.
Google Assistant erreicht Google Maps
Wie Google am Dienstag ankündigte, wird der Assistant Teil der Kartenapp Google Maps unter Android und iOS. Per Sprachbefehl könnt ihr künftig eure ungefähre Ankunftszeit mit Freunden und der Familie teilen, Textnachrichten beantworten und Musik als auch Podcasts abspielen. Außerdem könnt ihr mit einem Sprachbefehl nach interessanten Orten auf eurer Route suchen und einen Zwischenstopp hinzufügen.

Der Google Assistant kann künftig für euch einchecken. (Bild: Google)
Unter Android funktioniere das Versenden von Nachrichten mit diversen Messaging-Diensten wie Whatsapp, dem Facebook Messenger, Hangouts, Viber, Telegram, Android Messages, per klassischer SMS und weiteren Services, so Google.
Auch auf Reisen soll der Assistant helfend beiseite stehen. Künftig – vorerst in den USA und nur bei United Airlines – kann der Assistant euch per Sprachbefehl einchecken. Ein „Hey Google, check mich in meinen Flug ein“, soll genügen. Zudem macht euch der Assistent proaktiv darauf aufmerksam, sobald der Checkin verfügbar ist.

… und Hotels buchen. (Bild: Google)
Darüber hinaus könnt ihr mit dem Assistant ein Hotelzimmer buchen. Erste Partner für diesen Service sind (in den USA) Choice Hotels, Accor Hotels, die Intercontinental Hotelgruppe, Priceline, Expedia, Mirai und Travelclick. Google bringt außerdem Unterstützung für Google Notizen, Anydo, Bring und Todoist, um darin eure Reiseroute und -Daten zu speichern.
Google Assistant hilft euch beim Dolmetschen auf Smart Displays und Google-Home-Geräten

Google Assistant kann auf Smart Displays als Dolmetscher genutzt werden. (Bild: Google)
Der Google Assistant kann euch schon beim Übersetzen einzelner Wörter helfen und zwei Sprachen gleichzeitig verstehen. Seit längerer Zeit können Smartphones per Assistant und kompatible Kopfhörer wie den Pixel Buds als Dolmetscher eingesetzt werden.
Diese Funktion landet nun auch auf Smart Displays und Google-Home-Speakern. Mit dem Befehl: „Okay Google, sei mein französische Dolmetscher“ kann der Assistent zwischen zwei Personen vermitteln, die verschiedene Sprachen sprechen. Zuhause ist diese Funktion nur bedingt sinnvoll, aber etwa in Hotels und anderen öffentlichen Orten dürfte sich der Dolmetscher als sinnvoll erweisen.
Folgende Sprachen werden unterstützt:
- Arabisch
- Chinesisch
- Tschechisch
- Dänisch
- Niederländisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Deutsch
- Griechisch
- Hindi
- Ungarisch
- Indonesisch
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Rumänisch
- Russisch
- Slowakisch
- Spanisch
- Schwedisch
- Thailändisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- Vietnamesisch
Neu ist die schon im Oktober angekündigte Erweiterung des Lockscreens für bestimmte Assistenz-Funktionen. Bislang nur für Pixel-Geräte verfügbar, könnt ihr euch künftig auf allen Android-Geräten nach Opt-in per Sprachbefehl Restaurants in der Nähe anzeigen lassen, Alarme einrichten und deaktivieren, Erinnerungen und Timer planen, ohne das Gerät entsperren zu müssen. Auch Updates für Termine und den Pendelverkehr zur Arbeit können auf diesem Wege angezeigt werden.
Google Assistant Connect ermöglicht günstige smarte Gadgets

Google Assistant Connect auf einem E-Ink-Display. (Foto: 9to5google)
Um es für Unternehmen einfacher zu machen, den Assistant in ihre Geräte zu integrieren, hat Google die neue Plattform „Google Assistant Connect“ angekündigt. Die Lösung kann als Antwort auf Amazons „Alexa Voice Services“ betrachtet werden.
Mit Google Assistant Connect sollen Unternehmen die Lücke zwischen ihren bestehenden Produkte und einem mit Assistenten betriebenen vernetzten Lautsprecher oder Smart Display schließen können. Als Beispiel zeigte Google ein E-Ink-Display, auf dem lediglich das Wetter oder der persönliche Kalender angezeigt werden. In den Connect-Gadgets seien weder Mikrofone noch andere teuren Komponenten erforderlich.
Weitere Details zur Google-Assistant-Connect-Plattform soll später im Laufe des Jahres vorgestellt werden – vermutlich im Mai auf der Entwicklerkonferenz Google I/O. Interessierte Entwickler und Hersteller können sich schon jetzt registrieren.
- Die Zukunft der Suche: Das kann der Google Assistant
- Kurzbefehle machen’s möglich: Google Assistant auf dem iPhone per Sprachbefehl nutzen