Google ist in Update-Laune. Erst Ende Februar, anlässlich des MWC 2023, hat das Unternehmen neue Features für viele Android- und Wear-OS-Geräte geliefert, nun wird für die hauseigenen Produkte nachgelegt.
Im Fokus des ersten Pixel-Feature-Drop für 2023 stehen laut Google „schnellere Kamera-Features, Bearbeitungs-, Gesundheitsfunktionen und noch mehr für eure Pixel Watch und euer Pixel“. Die Updates werden laut Google ab sofort für alle Pixel-Modelle beginnend ab Pixel 4a (Test) bis Pixel 7 und Pixel 7 Pro (Test) sowie die Pixel Watch (Test) verteilt.
Pixel 6 und 6 Pro: Google beschleunigt den Nachtmodus
Besitzer:innen eines Pixel 6 oder 6 Pro (Test) können sich freuen, denn ihre Smartphones bekommen einen Boost beim Nachtmodus. Laut Google ist die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen im Nachtsichtmodus dank neuer Algorithmen bei den beiden Modellen nun noch schneller. „So haltet ihr besondere Momente besser fest, auch wenn sie nicht perfekt beleuchtet sind“, erklärt das Unternehmen.
Zudem landet der mit dem Pixel 6 und 6 Pro gestartete „magische Radierer“ auf weiteren Pixel-Modellen. Das Feature kann störende Elemente wie Mülleimer, Passant:innen und mehr mit einem Tap von Fotos entfernen. Auch ist es damit möglich, die Farbe und Helligkeit eines Objekts anzupassen, damit es sich besser ins Gesamtbild einfügt.
Erst Ende Februar hatte Google den Radierer für alle Google-One-Abonnent:innen bereitgestellt.
Google Pixel: Health Connect als Zentrale für Gesundheitsdaten
Mit dem Pixel-Feature-Drop bringt Google seine im Mai 2022 zur Google I/O angekündigte Health-Connect-App auf Pixel-Geräte. Die App dient zur Zusammenführung und Verknüpfung der Aktivitätsdaten verschiedener Gesundheitsdienste und Fitnessplattformen wie Fitbit, Peloton, Oura, Samsung Health und weiteren.
Laut Google sollen die Health-Connect-Daten nur auf dem Gerät gespeichert werden und nicht in der Cloud landen.
Endlich: Alle Timer eurer Google-Geräte auf einen Blick
Auf diese Funktion haben garantiert alle Besitzer:innen eines Google-Nest-Geräts gewartet: Wenn ihr einen Timer auf einem Nest Hub einstellt, zeigt der Google Assistant den Countdown
nun auch auf eurem Pixel-Smartphone an.
Zudem wird eine Push-Benachrichtigung auf dem Pixel-Gerät angezeigt, wenn der Timer abläuft, sodass dieser mit einem kurzen Tap verworfen oder eine weitere Minute hinzugefügt werden kann.
Pixel Watch: Neue Sound- und Displayoptionen
Wer die MWC-Ankündigung von Google mitbekommen hat, dürfte die neue Funktion für die Pixel Watch bereits kennen, da sie für alle Smartwatches mit Wear OS 3 und neuer verteilt wird:
Das Smartwatch-Betriebssystem erhält neue Ton- und Anzeigemodi, um die Zugänglichkeit der Uhr zu optimieren. So könne die Funktion „Mono-Audio“ dabei helfen, die durch „Split-Audio verursachte Desorientierung zu verringern“, während „Farbkorrektur- und Graustufenmodi mehr Auswahlmöglichkeiten für das Uhrendisplay bieten“, erklärt Google.
Was noch?
Google stellt ferner einige bekannte Funktionen für Pixel-Geräte in weiteren Regionen und Sprachen bereit:
- Mit dem digitalen Ultrabreitband-Autoschlüssel (UWB) kann das Smartphone in der Hosen- oder Handtasche gelassen werden. Das Fahrzeug lässt sich damit automatisch ver- oder entriegeln, wenn ihr euch dem Auto nähert oder euch von ihm entfernt.
- Es ist damit außerdem möglich, den Motor des Fahrzeugs zu starten, selbst wenn das Smartphone in der Tasche steckt. Diese Funktion soll in den kommenden Wochen verfügbar sein, so Google.
- Ab dem 9. März soll die Fast-Pair-Funktion auf ersten Chromebooks verfügbar sein. Durch dieses Feature erkennen die Geräte etwa eure Pixel Buds Pro (Test) oder andere Bluetooth-Kopfhörer automatisch. Mit nur einem Fingerzeig lassen sie sich koppeln.
- Neue Emoji-Kombinationen sind jetzt in der Emoji Kitchen verfügbar. Ihr könnt sie so zusammen mischen und als Sticker über das Gboard teilen.
- Neu ist zudem die Option, zwei eSIMs mit Dual-SIM-Dual-Standby auf Pixel 7 und 7 Pro zu verwenden.