Nach Homeoffice-Ärger: Apples Machine-Learning-Chef kehrt zu Google zurück

Ian Goodfellow war zuletzt Machine-Learning-Chef bei Apple, hat das Unternehmen jedoch verlassen, weil er ein Problem mit der verpflichtenden Rückkehr aus dem Homeoffice zurück in die Präsenzarbeit hatte. Er prangerte die mangelnde Flexibilität der Arbeitsrichtlinien an, da Apple seinen Mitarbeiter:innen angeordnet hatte, montags, dienstags und donnerstags wieder zur Arbeit im Büro zu erscheinen.
Die Regel sollte ursprünglich am 23. Mai in Kraft treten, Apple teilte seinen Mitarbeiter:innen am Dienstag jedoch mit, dass sich die Frist „vorerst“ verzögere, die Mitarbeiter:innen jedoch weiterhin zwei Tage pro Woche im Büro erwartet würden.
Rückkehr zu vorherigem Arbeitgeber
Wie Bloomberg berichtet, soll der ehemalige Apple-Director zu seinem vorherigen Arbeitgeber Alphabet zurückgekehrt sein und einen neuen Job in Googles Abteilung für künstliche Intelligenz ergattert haben. Ian Goodfellow gilt als einer der führenden Wissenschaftler für maschinelles Lernen und war bereits von 2017 bis 2019 in dem Unternehmen angestellt. Seine Anstellung hat Google selbst bisher aber noch nicht bestätigt.
Keine strengen Return-to-Office-Richtlinien bei Google
Einige Apple-Mitarbeiter:innen beschweren sich seit Monaten über die Rückkehr aus dem Homeoffice ins Büro, weil sie der Meinung sind, von zu Hause aus produktiver arbeiten zu können und mit der Remote-Arbeit Zeit und Energie zu sparen, die beim Pendeln draufgehen würde. Und obwohl Apple am Anfang der Corona-Pandemie ein Verfechter der Remote-Arbeit war, herrscht nun wohl eine andere Unternehmenspolitik.
Die Return-to-Office-Richtlinie von Alphabet ist im Allgemeinen lockerer als die von Apple. Obwohl der Konzern ebenfalls Mitarbeiter:innen auffordert, ins Büro zurückzukehren, genehmigt er Ausnahmen für die meisten Angestellten, die von zu Hause aus arbeiten wollen. Ian Goodfellow ist der dienstälteste Mitarbeiter, von dem bekannt ist, dass er Apple aufgrund der Return-to-Office-Politik verlassen hat.
Mit datenbasierten Entscheidungen auf Erfolgskurs gehen – lerne mit unserem Deep Dive, wie du die digitale Transformation meisterst und dein Unternehmen zur Data-Driven-Company machst!