
Über eine Milliarde Nutzer hat die Facebook-Tochter Instagram, davon knapp 20 Millionen in Deutschland. Vor allem die Stories dienen Influencern und Unternehmen zum Transport von Werbebotschaften. Instagram Stories schauen sich über 500 Millionen Menschen an – täglich. Die Mehrzahl der Instagram-Nutzer ist jung und weiblich. Mehr braucht es eigentlich kaum noch, um Instagram als enorm wichtigen Marketing-Kanal einzuschätzen. Eine Infografik soll Marketern jetzt dabei helfen, die Plattform noch besser kennenzulernen.
Squarelovin.com hat 22 interessante Fakten zu der Social-Media-Plattform zusammengestellt, die für das Instagram-Marketing 2020 noch von Nutzen sein können. Spannend ist etwa der Vergleich mit anderen Plattformen wie Facebook. So soll dasselbe Foto bei Facebook 23 Prozent weniger Likes und Kommentare bringen als bei Instagram. Gegenüber Facebook (0,09 Prozent) und Twitter (0,048 Prozent) ist Instagram mit 1,6 Prozent in puncto Engagement-Rate zudem haushoch überlegen.
Instagram hat zuletzt mit dem Verstecken der Like-Zahlen experimentiert. Auch das sollten Marketer 2020 im Auge behalten. Denn erste Untersuchungen dieser Tests bei Influencern in Kanada haben gezeigt, dass die Rückmeldungen über Likes und Kommentare um 41 Prozent gesunken sind. Doch zumindest für Chrome-Nutzer gibt es einen einfachen Trick, um die Like-Zahlen in Instagram zurückzubringen. Diese einfache Erweiterung erleichtert nicht zuletzt Werbetreibenden die Suche nach möglichst einflussreichen Influencern.
Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet die gesamte Instagram-Infografik:

Infografik zu wichtigen Instagram-Kennzahlen. (Grafik: squarelovin)
- 20 Prognosen für 2020: Das wird laut Experten für Digitalarbeiter wichtig
- Marketing-Trends 2020: Von Programmatic Advertising bis Bewegtbild
- Werbefails 2019: Das waren die größten Marketingpannen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hallo toller Beitrag zum Digital Marketing! Sehr lesenswert und interessant! Viele Grüsse