Während Apple seine iPhone-Topmodelle in regelmäßigen Abständen im September zum Besten gibt, sieht es beim Budget-Modell, dem iPhone SE, anders aus. Nach 2016 und 2020 soll es den Marktforschern von Trendforce, dem renommierten Analysten Ming-Chi Kuo und Bloomberg-Reporter Mark Gurman zufolge Anfang 2022 wieder so weit sein.
iPhone SE (2022): Optisch kaum Änderungen, Updates unter der Haube
Schon Anfang 2021 berichtete Ming-Chi Kuo, dass Apple im Laufe des ersten Halbjahres 2022 ein neues iPhone SE vorstellen werde. Seinen Ausführungen zufolge soll sich auch beim nächsten Budget-Modell in puncto Design nichts ändern: Es bleibe optisch an das iPhone 8 mit 4,7-Zoll-Display und Touch-ID-Sensor unterhalb des Bildschirms angelehnt. Gurman stimmt Kuos Analyse zu und geht auch nur von Neuerungen unter der Haube aus.
Damit könnte es nächstes Jahr übrigens das einzige neue Modell mit kleinerem Bildschirm sein, da Apple seine iPhone-14-Serie womöglich ohne Mini-Variante präsentieren könnte. Stattdessen wird eine weitere Version mit großem Bildschirm in Form eines „iPhone 14 Max“ erwartet.
Auch wenn das nächste iPhone SE aufseiten des Designs keine großen Überraschungen bieten könnte, soll das Budget-Modell mit 5G-Modem und hochperformantem A15-Bionic-Chip bestückt werden. Diese Prozessoren setzt Apple auch in seiner aktuellen iPhone-13-Serie ein. Für das SE-Modell könnte der Chip eventuell in leicht heruntergeregelter Leistung daherkommen.
Wann kommt das neue iPhone SE?
Nach Gurmans Informationen soll das iPhone SE (2022) im Laufe des März oder April während des traditionellen Frühlingsevents vorgestellt werden. Der Hersteller könnte die mit hoher Wahrscheinlichkeit rein virtuelle Veranstaltung ferner dazu nutzen, weitere Produkte aus dem Hut zu zaubern. Unter anderem rechnen wir mit der Vorstellung einer neuen Generation es iPad Pro und den lang erwarteten Airpods Pro 2. Möglicherweise präsentiert Apple auch einen neuen iMac Pro oder ein kunterbuntes Macbook Air mit neuem Prozessor.
Die Marktforscher von Trendforce gehen davon aus, dass der iPhone-Bauer mit seinem nächsten Budget-Smartphone seine aktuellen, bereits ausgezeichneten Absatzzahlen weiter ankurbeln könnte. Derzeit habe Apple es geschafft, sich dank seines Portfolios auf den zweiten Platz im weltweiten Smartphone-Ranking hochzuarbeiten. Dieser Trend ist allerdings jedes Jahr zu beobachten – im vierten Quartal überholt Apple regelmäßig sogar den Marktführer Samsung, um dann zwischen dem ersten und dritten Quartal stets auf Platz 2 oder 3 zurückzufallen.
Was plant Apple mit dem iPhone SE (2022)?
Mit dem SE-Modell könnte Apple die hohen Absatzzahlen weiter auf hohem Niveau halten. Trendforce prognostiziert, dass Apple besonders im Marktsegment für 5G-Smartphones der Mittelklasse wachsen könne. Auch der JP-Morgan-Analyst Samik Chatterjee sieht im kommenden Budget-iPhone großes Potenzial – nicht nur bei Besitzern älterer iPhones, sondern auch bei potenziellen Android-Wechslern. Allein im Jahr 2022 könnte Apple 25 bis 30 Millionen Einheiten des Budget-Modells absetzen.
Artikel aktualisiert am 10. Januar 2022.