Lightning auf USB-C: Bastler bietet Hüllen für ältere iPhone-Modelle an

Im September 2023 hatte Apple mit der 15er-Serie seine ersten iPhones mit USB-C- statt Lightning-Anschluss auf den Markt gebracht. Seitdem sind alle neuen iPhones mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet, was unter anderem das Laden und die Datenübertragung beschleunigt und die Kompatibilität mit anderen Gadgets erhöht.
USB-C-Hülle für Lightning-iPhones
Besitzer:innen älterer iPhones brauchen aber nicht auf die neuesten Geräte-Generationen umzusteigen, um diese Vorteile nutzen zu können. Denn der Schweizer Ingenieur und Bastler Ken Pillonel hat eine einfach Lösung entwickelt: eine USB-C-Hülle.
Pillonel hatte sich im Herbst 2021 einen Namen gemacht, als er in einem Youtube-Video ein iPhone X mit einem voll funktionierenden USB-C-Anschluss vorführte – eine Premiere und eine Sensation für viele iPhone-Nutzer:innen, die damals noch vergeblich auf dieses Upgrade warteten.
Erstes USB-C-iPhone für 86.000 Dollar verkauft
Wie begehrt ein USB-C-iPhone noch vor vier Jahren war, zeigt sich daran, dass Pillonel das gepimpte Gerät via Ebay für 86.000 US-Dollar verkaufen konnte. Zwischenzeitlich waren die Gebote sogar über die 100.000-Dollar-Marke gestiegen. Zwei Bieter:innen hatten ihr Gebot aber wieder zurückgezogen.
Im November 2021 hatte der Bastler dann eine Nachbau-Anleitung veröffentlicht, inklusive GitHub-Repository mit technischen Details und Anweisungen. Auch Informationen über die von ihm entworfene Leiterplatte teilte Pillonel. Nutzer:innen, die nicht über explizite Kenntnisse und Fähigkeiten verfügten, wurde allerdings von dem entsprechenden Umbau-Versuch abgeraten.
Glücklicherweise hat Pillonel jetzt aber ein Möglichkeit entwickelt, einfache iPhone-Hüllen so zu pimpen, dass damit Lightning-iPhones einen USB-C-Anschluss bekommen, wie Golem schreibt. Außerdem wird auch kabelloses Laden via Magsafe und Carplay unterstützt.
USB-C-Hülle: Entwicklungsprozess im Video
Wie der Schweizer die USB-C-Hülle für iPhones gebaut hat, wie er die dafür benötigten flexiblen Leiterplatten entwickelt und das 3D-Druck-Verfahren vorbereitet hat, zeigt Pillonel in einem Youtube-Video. „Das ist kein bloßer Hack mehr; es ist das größte Projekt, das ich je gemacht habe“, so der Bastler.
Die Cases kann man auf der Website obsoless.com kaufen. Es gibt sie in verschiedenen Größen, jeweils passend zu 20 älteren Apple-Smartphones – von iPhone XR bis iPhone 14 Pro Max. Kostenpunkt: zwischen 43,90 und 49,90 Schweizer Franken. Allerdings ist die erste Charge schon fast ausverkauft. Insbesondere Besitzer:innen ganz alter iPhones müssen sich mindestens bis Ende August gedulden.