News
Reicher trotz Corona: Diese 5 Milliardäre haben 2020 die meisten Milliarden gescheffelt

Elon Musk. (Foto: dpa)
Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr 2020 war für viele Menschen weltweit ein Krisenjahr. Einige der reichsten Menschen der Welt haben in den vergangenen Monaten ihr Vermögen noch einmal kräftig ausgebaut – was in einigen Fällen, aber nicht überall, mit der Coronakrise zusammenhängt. Die Top 5 der Milliardäre mit den höchsten Zuwächsen hat 2020 zusammen rund 336 Milliarden US-Dollar dazuverdient.
Mit großem Abstand an der Spitze findet sich dabei Tesla-Chef Elon Musk, dessen Vermögen sich laut dem Milliardärsranking von Bloomberg seit Jahresbeginn um gut 140 Milliarden Dollar vermehrt hat. Mit aktuell 167 Milliarden Dollar findet sich Musk damit jetzt auf Platz zwei des Allzeit-Gesamtrankings – los ging es in diesem Jahr auf Platz 35. Grund für das Riesenplus ist – wie in fast allen anderen Fällen – die massive Steigerung des Aktienkurses.
Top-5 der Milliardäre mit den höchsten Zuwächsen 2020 im Überblick:
- Elon Musk – 140 Milliarden Dollar
- Jeff Bezos – 72,4 Milliarden Dollar
- Zhong Shanshan – 62,6 Milliarden Dollar
- Colin Huang – 33 Milliarden Dollar
- Dan Gilbert – 28 Milliarden Dollar
Auch Amazon-Boss Jeff Bezos profitierte von dem kräftigen Aufwind der Aktie seines Konzerns. Der E-Commerce-Riese gilt als einer der größten Krisengewinner während der Corona-bedingten Beschränkungen. Mit einem Plus von 72,4 Milliarden Dollar gegenüber dem Jahresbeginn liegt Bezos in diesem Ausschnitt des Rankings hinter Musk. Insgesamt bleibt der schon seit längerem reichste Mensch der Welt mit 187 Milliarden Dollar aber an der Spitze der Milliardärsliste.
Auf dem Weg in die Top Ten des Milliardärsrankings findet sich Zhong Shanshan, der seit Jahresbeginn 62,6 Milliarden Dollar dazu gewonnen hat. Zhong ist Gründer des Getränkekonzerns Nongfu Spring, der nach einem erfolgreichen IPO 70 Milliarden Dollar wert ist. Seit September firmiert Zhong als reichster Mensch Chinas und hat die hierzulande bekannteren Internetmilliardäre Pony Ma (Tencent) und Jack Ma (Alibaba) abgelöst, wie CNBC schreibt.
Ebenfalls aus China kommt der 40-jährige Internetunternehmer Colin Huang, der in diesem Jahr mit dem erst 2015 gegründeten Online-Marktplatz Pinduoduo durchgestartet ist. Weil sich der Aktienkurs der Firma seit Jahresbeginn fast vervierfacht hat, verbuchte Huang ein Plus von 33 Milliarden Dollar. Mit einem Vermögen von knapp 53 Milliarden Dollar gehört Huang aktuell zu den 25 reichsten Menschen der Welt.
Mit gut 35 Milliarden Dollar in diesem Ranking auf Rang 35 befindet sich Dan Gilbert, Mitgründer von Quicken Loans. Der Besitzer der NBA-Mannschaft Cleveland Cavaliers konnte 2020 rund 28 Milliarden Dollar hinzugewinnen, weil Quicken-Loans-Mutterkonzern Rocket Companies im Sommer erfolgreich an die Börse startete. Zu den weiteren Milliardären mit hohen Zugewinnen gehören Facebook-Chef Mark Zuckerberg (plus 26,3 Milliarden Dollar) und MacKenzie Scott (plus 24,5 Milliarden Dollar), die frühere Ehefrau von Jeff Bezos.
Auch interessant: 14 Internet-Milliardäre, die kein Schwein kennt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team