Minecraft: Microsoft-Tochter zieht von Amazons AWS komplett zu Azure

Microsoft holt Minecraft in die Azure-Cloud. (Bild: Minecraft)
Das 2009 erstmals erschienene Open-World-Game Minecraft gehört seit 2014 zu Microsoft und ist mit 200 Millionen Verkäufen eines der meistverkauften Videospiele der Welt. Monatlich sollen 126 Millionen Menschen das Game spielen. Der Softwareriese aus Redmond hatte 2,5 Milliarden US-Dollar für die Minecraft-Übernahme auf den Tisch gelegt. Bisher hatte Minecraft-Entwickler Mojang allerdings auf die AWS-Cloud des Microsoft-Rivalen Amazon gesetzt – das soll sich jetzt ändern.
Azure: Microsoft punktet mit Minecraft
Einem Bericht von CNBC zufolge soll der Wechsel auf die konzerneigene Azure-Cloud bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Für Microsoft bedeutet das zum einen, dass der Konzern keine Zahlungen an einen der schärfsten Konkurrenten im hart umkämpften Cloud-Segment mehr zahlen muss. Stattdessen kann Microsoft jetzt mit Minecraft als Nutzer der Azure-Cloud werben. Ein wichtiges Zeichen auch für potenzielle Neukunden. Entsprechend herb ist der Verlust für Amazon und dessen AWS-Cloud (Amazon Web Services).
Warum Microsoft Minecraft-Entwickler Mojang nicht gleich nach der Übernahme zum Wechsel gedrängt hat, hatte Microsoft-Manager Matt Booty erst vor wenigen Tagen in einem Interview mit dem Branchenportal Gamesindustry erklärt. Demnach habe Microsoft erkannt, dass es die eigene Kultur und Identität bei Entwickler Mojang achten müsse – und noch viel davon lernen könne. Es sei wichtig zu realisieren, dass man die Art und Weise, wie Minecraft entwickelt und erfolgreich geworden sei, nur schwerlich in einer größeren Konzernstruktur nachahmen könne.
Linkedin erst Mitte 2019 umgezogen
Die meisten Microsoft-eigenen Dienste wie Teams laufen derweil schon längst in der Azure-Cloud. Erst im vergangenen Jahr – und damit über zwei Jahre nach Abschluss der Übernahme – hatte der Konzern aber etwa Linkedin von der AWS- in die Azure-Cloud umgezogen. Mit Minecraft folgt jetzt eine weitere große Konzerntochter.
- Minecraft: Vom kleinen Indie-Spiel zum Millionenseller in zehn Jahren
- Roblox: Das Gaming-Startup ist jetzt 4 Milliarden Dollar wert
- Microsoft: Der fünftgrößte Supercomputer der Welt steht in der Azure-Cloud