Nasa-Rover Perseverance: Jetzt Mars-Landung im Livestream verfolgen

Nasa-Rover und Mini-Hubschrauber auf dem Mars. (Bild: Shutterstock/Merlin74)
Der Mars ist nicht nur Sehnsuchtsort von SpaceX-Chef Elon Musk. Auch die Nasa sowie die Raumfahrtbehörden von China und den Vereinigten Arabischen Emiraten haben den sogenannten Roten Planeten derzeit ins Visier genommen. Nachdem die arabische Marssonde Hope am vergangenen Wochenende ihr Ziel erreicht und in die Umlaufbahn des Mars eingetreten ist, bereitet sich die Nasa-Mission Mars 2020 auf eine Marslandung vor.
Marsrover bringt Mikrofone auf den Mars
Am Donnerstag, den 18. Februar 2021, gegen 21:50 Uhr, soll es soweit sein. Dann soll die Nasa-Raumsonde sich in Richtung der Marsoberfläche bewegen – und den Rover Perseverance absetzen. Auch der Mini-Hubschrauber Ingenuity befindet sich an Bord der Sonde. Bei der Mission soll Perseverance erstmals Mikrofone auf dem Mars platzieren. Gemeinsam mit der europäischen Raumfahrtagentur Esa wird zudem eine Mission durchgeführt, bei der Proben vom Mars zur Erde gebracht werden sollen, wie Spiegel Online berichtet.
Ab 20:15 Uhr: Marslandung im Livestream auf Youtube
Die Marslandung könnt ihr auf mehreren Kanälen im Livestream verfolgen. Bereits um 20:15 Uhr, also schon einige Zeit vor der angepeilten Landung, soll der Stream starten. Die von der Nasa angebotene Übertragung steht unter anderem auf Youtube, Twitter, Facebook sowie der Nasa-App zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Nasa via Youtube auch einen 360-Grad-Livestream an sowie eine unterbrechungsfreie Übertragung der Marslandung. Wir haben den Nasa-Stream hier direkt für euch bereitgestellt. Eine Übersicht über die weiteren Angebote gibt es auf dieser Nasa-Seite.
Die Mars-Landung ist für die NASA-Ingenieure mit zahlreichen Herausforderungen verboten. Im Vorfeld gingen sie von „7 Minuten Terror“ aus.
Marslandung auf Youtube: Livestream in deutscher Sprache
Wer eine wissenschaftliche Einordnung und mehr Informationen zur Marsmission und der Rover-Landung in deutscher Sprache will, kann zudem den von der Stiftung Planetarium angebotenen Stream auf Youtube anschauen. Dort werden die Herausforderungen bei der Landung, die Ziele der Marsmission sowie die Instrumente an Bord der Raumsonde mithilfe von Animationen und Visualisierungen erklärt. Kurz vor der erwarteten Landung wird dann zum Livestream der Nasa gewechselt.
Die Marsmission der Nasa war im Juli 2020 von der Erde gestartet. Allein der sechsrädrige Marsrover hat rund 2,5 Milliarden US-Dollar und acht Jahre Entwicklungs- und Bauzeit gekostet. Das Gerät wiegt rund 1.000 Kilogramm, ist drei Meter lang und verfügt über sieben wissenschaftliche Instrumente, 23 Kameras und einen Laser. Ebenfalls im Juli des vergangenen Jahres war übrigens auch die chinesische Marssonde Tianwen-1 zu einer eigenen Marsmission aufgebrochen. In deren Rahmen wird ein chinesischer Rover im Mai auf dem Mars landen.
Ebenfalls interessant: Forscherin entwickelt Fusionsrakete: Reise zum Mars könnte in greifbare Nähe rücken