News
Neobank Nuri startet erste Sparpläne für Kryptowährungen in Deutschland

Bisher konnten schon Nutzer:innen der österreichischen Krypto-Plattform Bitpanda einen monatlichen Sparplan für Kryptowährungen erstellen. Jetzt ist das auch in Deutschland möglich. Am Dienstag startet die Berliner Neobank Nuri (früher: Bitwala) ein entsprechendes Angebot, bei dem sich in monatliche Sparpläne in Bitcoin und Ethereum investieren lässt. Dabei setzt Nuri auf Flexibilität.
Wie das Handelsblatt berichtet, startet der neue Nuri-Dienst bei 30 Euro pro Monat. Dabei haben Kund:innen die Möglichkeit, Zahlungen zu überspringen oder diese anzupassen. Der Krypto-Sparplan kann sogar jederzeit gelöscht werden. Den Kauf und Verkauf von Bitcoin und Ether übernimmt Nuri. Voraussetzung für die Nutzung der Sparpläne ist, dass Interessent:innen die sogenannten Custodial-Wallets nutzen, die über die Berliner Solarisbank angeboten werden. Über eine mögliche Erweiterung der Krypto-Sparpläne auf eigene Wallets denke Nuri nach, wie CEO Kristina Walcker-Mayer dem Handelsblatt sagte.
Die Idee hinter den Krypto-Sparplänen ist, dass Nutzer:innen dadurch regelmäßig in den Krypto-Markt investieren können sollen – unabhängig von den Zuwächsen oder Einbrüchen des volatilen Marktes. Die Frage nach dem richtigen Einstieg beim Bitcoin entfalle damit, so Walcker-Mayer. Für einen Einstieg sei es zwar nie zu spät. „Aber der Versuch, den Markt zu schlagen, geht oft nicht auf“, so die Nuri-CEO gegenüber dem Handelsblatt. Langfristig zeige der Markttrend nach oben. Kund:innen könnten mit den Krypto-Sparplänen Kosten sparen.
In Zukunft will Nuri auch Sparpläne für andere Finanzprodukte wie Aktien oder ETF anbieten. Darüber hinaus arbeitet Nuri weiter an dem sogenannten Euro-Ertragskonto. Dabei sollen Kund:innen ihr Geld in Euro anlegen und dafür zinsähnliche Erträge von zwei Prozent erhalten. Das Geld will Nuri erwirtschaften, indem es einen Teil der Einlage als Kryptowährung verleiht (Krypto-Lending). Bisher ist das Angebot aber in der Schwebe. Grund laut Handelsblatt: rechtliche und technische Schwierigkeiten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team