News
Pixel 6 und 6 Pro: Google verpasst seinen Topmodellen großes Update mit vielen Bugfixes

Nachdem Google seine älteren Pixel-Modelle schon vor wenigen Tagen mit dem Feature-Drop-Update versorgt hat, sind mit etwas Verzögerung nun auch die aktuellen Topmodelle Pixel 6 und 6 Pro (Test) an der Reihe. Dass es mit dem Release etwas länger dauerte, dürfte am umfangreichen Changelog liegen. Denn neben den zahlreichen Neuerungen liefert Google Verbesserungen nach und behebt Dutzende Bugs.
Wie ein deutscher Nutzer auf Reddit mitteilte, wurde ihm das Update für sein Pixel 6 Pro seit Montagabend zum Download angeboten. Den Kommentaren nach zu urteilen scheint Google die große 215 Megabyte große Aktualisierung in Schüben zu verteilen, da viele Redditor:innen noch auf die Option zum Updaten warten. Bei Google und anderen Hersteller ist diese Art der Verteilung üblich. Innerhalb der kommenden Wochen sollten alle die neue Software erhalten.
Empfehlungen der Redaktion
Was das Update an neuen Funktionen zu bieten hat, verriet Google schon Anfang Dezember. So bringt der Feature-Drop etwa eine Erweiterung der „Now Playing“-Funktion, mit der optional auch manuell nach dem aktuell laufenden Lied gesucht werden kann. Weiter könnt ihr nun auch eine Liste mit Favoriten anlegen, mit der ihr eure potenziellen neuen Lieblingssongs über den Streamingdienst eurer Wahl wiedergeben könnt.
Ebenso können Besitzer:innen eines aktuellen BMW-Modells ihr Pixel 6 und 6 Pro per „BMW Digital Key“ als Autoschlüssel nutzen. Das Smartphone kann sowohl zum Auf- und Abschließen als auch zum Starten genutzt werden. Laut Google werden BMW-Fahrzeuge der Jahrgänge 2020 bis 2022 unterstützt.

Pixel 6 und 6 Pro können mit dem Update als Autoschlüssel für BMW-Modelle genutzt werden. (Bild: Google)
Außerdem schaltet das Update auf dem Pixel 6 Pro die bislang schlummernde Ultrabreitband-Funktion frei. Diese dient jedoch bis auf Weiteres lediglich zur Verbesserung der Nearby-Share-Funktion, um Dateien, Videos und Standorte an andere Ultrabreitband-fähige Geräte in der Umgebung zu schicken, erklärt Google.
Abseits der neuen Funktionen liefert Google eine geballte Ladung Bugfixes mit dem Update. Dem langen Changelog Googles zufolge soll zum einen der Fingerabdrucksensor nun zuverlässiger und flotter funktionieren. Dieser Aspekt war schon zum Marktstart und in unserem Test ein Kritikpunkt gewesen.
Empfehlungen der Redaktion
Außerdem kündigt Google zahlreiche Verbesserungen bei der Kamera an, die die Bandbreite von Bildvorschau über die Leistung bis hin zur Bildqualität umfasst. Des Weiteren habe Google sich der teils erratischen automatischen Helligkeitsanpassung des Displays angenommen, die nun verbessert worden sein soll. Auch beim Energiemanagement, dem Hitzemanagement des Tensor-SoC sowie dem Bluetooth-Chip habe der Hersteller Bugs entfernt.
Auch die Kritik an der mit Android 12 eingezogenen neuen Internetanzeige in den Schnelleinstellungen scheint Google sich zu Herzen genommen zu haben und hat sie etwas verändert. Unter anderem soll nun die gezielte Deaktivierung des WLAN-Netzes wieder einfacher vonstatten gehen. Zudem habe der Hersteller seinen Material-You-Look auf die Bootanimation ausgeweitet. Letztere Neuerungen sind auch schon in die erste Beta von Android 12L eingeflossen.
Wenn ihr nicht auf das Update warten wollt und euch ein wenig auskennt, könnt ihr das Over-the-Air-Update auch händisch einspielen. Google bietet die entsprechenden Images auf seinen Servern zum Download an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Man kann auch das Update anstoßen, indem man bei den Einstellung Systemupdate auf „Auf Updates überprüfen“ anklickt. Dafür braucht man es nicht händisch einzuspielen.
Das funktioniert aber nicht immer. Garantiert bekommst du es nur über das manuelle Update. Habe noch beide Pixel 6 Modelle hier – keines der Geräte bietet mir auch nach dem zehnten Tap auf den Button das Update an.