Sabrina: Googles neuer Android-TV-Dongle mit Fernbedienung und Assistant geleakt
Neben den recht beliebten Chromecast-Dongles wird Google in Kürze einen eigenen Streaming-Dongle vorstellen, der unter dem Codenamen Sabrina entwickelt wird. Im Unterschied zum Chromecast, bei dem Inhalte vom Smartphone auf den TV gestreamt werden, erhält das Produkt eine eigene Bedienoberfläche.
Googles Android-TV-Dongle erscheint wohl im Sommer

Sabrina: Das ist Googles neuer Android-TV-Dongle. (Bild: XDA Developers)
Wie die Android-Enthusiasten-Plattform XDA-Developers in Erfahrung gebracht hat, wird Google im laufe des Sommers neben dem Mittelklasse-Smartphone Pixel 4a einen Streaming-Stick auf Android-Basis vorstellen. Der Android-Dongle, der in die Nest-Familie eingegliedert werden soll, sieht ein wenig aus wie der 2018 vorgestellte Chromecast, wobei das neue Produkt eher oval als rund ist. Der Streaming-Dongle soll XDA zufolge in den Farben Weiß, Schwarz und einem schwachen Pink erscheinen.
Die XDA Developers vorliegenden Informationen in Form eines Marketing-Videos zeigen neben dem Google-Dongle eine Fernbedienung mit dediziertem Google-Assistant-Button. Sie scheint jeweils in den gleichen Farbtönen wie der Android-TV-Dongle im Lieferumfang enthalten zu sein. Es sei erwähnt, dass das geleakte Video laut Metadaten vom 10. Oktober 2019 stammt – fünf Tage vor der Vorstellung des Pixel 4 (Test). Entsprechend könnten sich das finale Design oder Funktionen möglicherweise noch ändern. XDA geht allerdings davon aus, dass das finale Produkt ähnlich wie das im Marketing-Video gezeigte aussehen wird.

Sabrina: Googles Android-TV-Dongle kommt mit Fernbedienung. (Bild: XDA Developers)
Android-TV-Dongle mit Smarthome-Integration
Das Marketing-Video gewährt neben dem Blick auf die Hardware auch einen ersten Eindruck von der neuen Android-TV-Nutzeroberfläche. Der Fokus der Oberfläche liegt auf den Inhalten: Im unteren Bereich des Screens finde man eine Reihe von Fernsehsendungen und Filmen. Mittig sei ein Autoscrolling-Karussell mit empfohlenen Titeln und dem jeweiligen Dienstanbieter wie Netflix. Weiter wird der Dongle – zumindest in den USA – lineares TV per Youtube TV unterstützen.
Neben der Streaming-Funktion soll der Dongle auch ins Smarthome integriert werden. Der Nutzer kann sich etwa auf dem TV Videos der verknüpften Überwachungskameras oder von Nest-Türklingeln anzeigen lassen. Diese Funktion wird derzeit etwa von Smart Displays unterstützt.
In einem Bericht des Mediums Protocol aus Mai hieß es, dass das Produkt wahrscheinlich für weniger als 80 US-Dollar im Einzelhandel landen könnte. Damit wird der Dongle preislich über dem Chromecast angesiedelt sein, der 35 Dollar respektive knapp 40 Euro, und dem 4K-fähigen Chromecast Ultra, der um die 80 Euro kostet. Wir gehen davon aus, dass der Dongle zusammen mit dem Pixel 4a vorgestellt wird. Ein konkreter Termin ist noch unbekannt. Zuletzt wurde gemutmaßt, dass Google seine neue Hardware am 3. Juni im Zuge der Veröffentlichung der öffentlichen Android-11-Beta zeigen könnte – das Event wurde wegen der politischen Situation in den USA verschoben. Nun steht der 13. Juli im Raum.
- Android 11: Diese Smartphones bekommen das große „R“-Update
- Google Pixel 2 bis 4: Google bringt neue Funktionen auf seine Android-Smartphones
- Android 10: Diese Smartphones bekommen das große „Q“-Update