Smart Display mit Google Assistant: Konkurrenz für Echo Show – mit Youtube
Googles Scott Huffmann, Chef der Google-Assistant-Sparte, hat wie erwartet auf der CES 2018 allerhand neue Produkte rund um den digitalen Assistenten angekündigt. Vorab verkündete er stolz, in den vergangenen Monaten über zehn Millionen Google-Home-Geräte verkauft zu haben. Allein in der Vorweihnachtszeit gingen über sechs Millionen Speaker mit dem Google Assistant über die Ladentheke. Außerdem gab er an, dass über 400 Millionen Smartphones mit dem Google Assistant ausgestattet seien.

Lenovos Smart Display mit Google Assistant.
Um die Verbreitung des Google Assistant zu steigern, werden zahlreiche Hardware-Partner neue Lautsprecher mit dem Google Assistant in den Handel bringen. So sollen Google Home, Home Mini (Test) und Home Max (nur in den USA erhältlich) Gesellschaft von Produkten aus den Häusern Altec Lansing, Anker Innovations, Bang & Olufsen, Braven, iHome, JBL, Jensen, LG, Klipsch, Knit Audio, Memorex, Riva Audio und Sōlis erhalten.
1 von 7
Darüber hinaus ergänzt Google das Smart-Speaker-Portfolio um Echo-Show-Konkurrenz mit Display. Diese neue Gerätekategorie könnte unter anderem der Grund für die Youtube-Sperre auf dem Echo Show sein – das ist indes reine Spekulation. Denn auf den Smart Displays mit Google Assistant ist es möglich, sich Youtube-Videos wie etwa Anleitungen zum Schneiden von Ananas und Kochrezepte, oder Musikvideos und alle Inhalte der Videplattform ansehen zu können. Über den Touchscreen könnt ihr mit dem Smart Speaker interagieren und ihn steuern, um Fotos auf Google-Fotos zu betrachten. Videotelefonie per Google Duo wird dem Unternehmen zufolge auch unterstützt. Erste Produkte der neuen Gerätekategorie sollen von den vier Unternehmen JBL, Lenovo, LG und Sony im Laufe des Jahres in den Handel kommen. Lenovo, LG und JBL haben ihre ersten Speaker angekündigt. Das Lenovo-Modell soll mit Acht- und Zehn Zoll-Display erscheinen und 199 respektive 249 US-Dollar kosten. Für den deutschen Markt wurde bislang nichts kommuniziert.

Der Bose Quiet Comfort 35 II ist der erste Kopfhörer mit Google-Assistant-Button. (Foto: Bose)
Unter dem Made-for-Google-Programm hatten erste Hersteller wie Bose mit dem QC35 II und Libratone Q Adapt eine engere Verzahnung mit dem Google Assistant angekündigt. Im Laufe des Jahres werden ähnliche Kopfhörer von Jaybird, JBL, LG und Sony erscheinen, mit denen ihr schnell und bequem auf den Google Assistant zugreifen und eure Musik oder anderem Dinge per Sprache steuern könnt.
Der Google Assistant wird darüber hinaus auf Android Auto ausgeweitet, sodass ihr unterwegs per Stimme Navigieren, Musik steuern, Nachrichten versenden oder Telefonate starten könnt. Zum Start wird der Assistant bis auf Weiteres nur in den USA zur Verfügung stehen.

Der Google Assistant zieht in LG-Fernseher ein. (Bild. LG)
Teils vorerst weniger für den deutschen Markt relevant: Google weitet die Verfügbarkeit des Google Assistant auf diverse Smart TVs und Set-Top-Boxen wie Nvidias Shield Android TV und Android-TV-Geräte von Sony aus. In den kommenden Monaten werden Software-Updates für Produkte von AirTV-Player, Bouygues Telecom, LG U+, TCL, Skyworth und Xiaomi erscheinen. Darüber hinaus werden Hersteller wie Changhong, Element, Funai, Haier, Hisense und Westinghouse neue Android-TVs mit dem Google Assistant an Bord vorstellen. Google habe zudem eng mit LG zusammengearbeitet, um den Assistant in die neuen Smart TVs des südkoreanischen Unternehmens zu integrieren. Diese werden auch nach Deutschland kommen.
Weiterlesen:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team