Sonos One und Beam mit Google Assistant oder Alexa: Nutzer haben die Wahl

Sonos One mit Google Assistant. (Bild: Sonos)
Mit reichlich Verzögerung bietet Sonos für seinen Speaker Sonos One (Test) und die Soundbar Beam seit Mittwoch auch in Deutschland den Google Assistant als weiteren Sprachassistenten an. Ursprünglich sollte die Integration schon 2018 erfolgen.

Sonos One und Beam erhalten Unterstützung für den Google Assistant. (Bild: Sonos)
Mit der optionalen Integration des Google Assistant sind die Sonos-Speaker die ersten Geräte ihrer Art, auf denen Nutzer wählen können, welchen Sprachassistenten sie verwenden wollen. Es gibt allerdings einige Einschränkungen: Zum einen können die Assistenten nicht parallel betrieben werden. Das heißt, der User muss sich entscheiden, ob er den Google Assistant aktiviert oder weiterhin auf Alexa setzt. Allerdings können Nutzer laut Sonos für jeden einzelnen Speaker einen Sprachassistenten auswählen. Damit sollen mehrere Sprachassistenten in einem System nebeneinander funktionieren.
Dass dies nicht auf einem einzelnen Gerät machbar ist, begründet Sonos damit, dass es für Nutzer womöglich verwirrend sein könnte, wenn die beiden Sprachassistenten parallel liefen. Aus technischer Sicht dürfte die gleichzeitige Verwendung möglich sein, schließlich reagieren die Assistenten auf unterschiedliche Hotwords.
Darüber hinaus soll in den Sonos-Speakern Googles Cast-Protokoll nicht in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Zwar könne ein Chromecast per Sprachbefehl per Sonos One oder Beam gesteuert werden, jedoch werden Multiroom-Funktionen nicht unterstützt. Es wird daher nicht möglich sein, einen Sonos One in einer Gruppe mit weiteren Google-Assistant-Lautsprechern zu kombinieren.
Neben der Multiroom-Einschränkung soll das Cast-Protokoll auch keine Übertragung von Inhalten via Android-Smartphone auf die Sonos-Speaker ermöglichen. Mit iPhones oder iPads steht diese Option via Airplay 2 auf den Sonos-Geräten wiederum zur Verfügung.
Immerhin: Mit der Google-Assistant-Integration ist es jetzt möglich, weitere Sonos-Geräte ohne Mikrofon – etwa Play 1 oder Play 5 – per günstigem Smartspeaker wie einem Google Home Mini per Sprachbefehl zu steuern. Weitere Funktionen und Aktionen für den Google Assistant sollen über neue Updates kontinuierlich verfügbar gemacht werden.
- Sonos Beam im Test: Sprachgesteuerte Soundbar mit gutem Klang
- Sonos One Gen. 2: Alexa-Lautsprecher mit mehr Speicher und Bluetooth LE
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team