News
State of Mobile 2023: Nutzer geben mehr Geld für In-App-Käufe aus

Der Bericht wertet Daten zu Social-Media-Apps aus. (Foto: data.ai)
Der State-of-Mobile-Bericht von Data.AI (ehemals Appannie) zeigt aktuelle Nutzertrends von Mobile Apps. Der neueste Bericht beschäftigt sich mit den Daten aus dem Jahr 2022. Im letzten Jahr nutzten Menschen immer mehr Social Apps und gaben mehr Geld für In-App-Käufe aus.
Im Vordergrund standen vor allem Tiktok und Bereal. Im Bericht heißt es: „Bereal brach 2022 zu einer beliebten sozialen Sensation aus und sprach die Benutzer an, indem es ein authentisches, weniger kuratiertes Erlebnis verkaufte. Tatsächlich hat keine soziale App in den USA in den letzten fünf Jahren mehr neue Nutzer hinzugewonnen als die 5,3 Millionen von Bereal im August 2022.“
In den meisten Märkten dominierte allerdings Tiktok die Charts als die am meisten heruntergeladene App des Jahres, dicht gefolgt von den Meta-Apps Facebook, Instagram und Whatsapp, wie Social Media Today berichtet.
Während Bereal zu diesem Zeitpunkt noch nicht monetarisiert ist, konnte Tiktok bereits Einnahmen generieren. So sichert sich die chinesische Social-Media-App Platz 1 für die höchsten Einnahmen durch In-App-Käufe in 2022.
Hier war vor allem Tiktoks interne Währung beliebt. Mit dieser können Nutzer Streamern Trinkgelder schicken oder Dinge von ihnen kaufen. Ähnlich funktioniert das mit Instagrams Live-Stream-Abzeichen. Damit können Zuschauer Nachrichten im Chat hervorheben. Auch Snapchat Plus konnte einige Verkäufe verzeichnen.
Regional haben sich die USA zu dem Markt entwickelt, der am meisten für In-App-Käufe ausgibt. Zuvor lagen Japan und China noch vor den Vereinigten Staaten in dieser Kategorie. Aber auch kleinere Märkte haben aufgeholt:
„Märkte außerhalb der großen Drei (USA, China und Japan) machten 2019 zusammen nur 30 Prozent der Verbraucherausgaben aus. 2022 stieg dieser Anteil auf fast 40 Prozent, während sich die globalen Ausgaben in diesem Zeitraum mehr als verdreifachten“, heißt es in dem Bericht.
Außerdem stellt der Bericht heraus, dass Menschen mehr Zeit in Social Apps verbringen. Verglichen mit dem letzten Jahr ist diese um 17 Prozent angestiegen und liegt nun bei mehr als zwei Billionen Stunden auf Android-Geräten.
Empfehlungen der Redaktion
Nutzer verbringen also mehr Zeit in sozialen Netzwerken und geben mehr Geld für In-App-Käufe und Premium-Features aus.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team