t3n Catch up: Warum es Tiktok bald ohne Algorithmus geben soll

Tiktok war lange für seinen Empfehlungsalgorithmus bekannt – jetzt soll es auch ohne gehen. (Foto: Kaspars Grinvalds/ Shutterstock)
Die Social-Media-Plattform Tiktok ist eigentlich dafür bekannt, Nutzerinnen und Nutzer mit passenden Content-Empfehlungen bei der Stange zu halten. Das könnte sich künftig ändern: Vom Unternehmen hinter der Plattform hieß es vor Kurzem, User würden „bald“ die Möglichkeit bekommen, selbst zu entscheiden, ob sie Vorschläge vom Algorithmus erhalten wollen oder nicht.
Ursache für die geplante Opt-out-Option ist eine gesetzliche Änderung. Tiktok ist eine von 19 „sehr großen Onlineplattformen“, die im Rahmen des europäischen Digital Services Act (kurz DSA) unter anderem dazu verpflichtet werden, Usern mehr Einfluss darauf zu geben, welche Inhalte ihnen ausgespielt werden.
Beschlossen ist der DSA schon länger, Playern, deren Dienste wie Tiktok von mehr als 45 Millionen Menschen aktiv genutzt werden, war allerdings eine Frist eingeräumt worden, um ihre Plattformen anzupassen. Die neigt sich jetzt dem Ende zu: Bis zum 25. August müssen die Onlinedienste den Anforderungen der EU gerecht werden.
Was neben den Transparenzbestimmungen sonst noch im Digital Services Act geregelt ist, wer für die Einhaltung sorgen soll und welche Konsequenzen auf Unternehmen zukommen, die sich nicht an das neue EU-Gesetz halten, darüber sprechen wir diese Woche im t3n Catch up.
- Fail der Woche: Warum Mark Zuckerberg und Elon Musk im Käfig kämpfen wollten – und es jetzt doch nicht tun
- Deep Dive: Wie der Digitals Services Act für ein Tiktok ohne Algorithmus sorgt
- Netzfundstück: Wie ein Roboter Schildkrötenbabys beim Überleben helfen soll
- Die gute Nachricht: Basel bindet CO2 im Straßenbelag
Ihr könnt den Podcast t3n Catch up bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team