
Supercharger-Preise: Tesla senkt die Ladetarife. (Foto: Anski21/Shutterstock)
Insgesamt 1.900 Schnellladeplätze an 144 Standorten umfasst Teslas Supercharger-Ladenetzwerk in Deutschland. Nachdem im Dezember 2022 die Preise zweimal hintereinander erhöht worden waren, ging es jetzt – anders als erwartet – deutlich bergab.
Bis jetzt mussten Tesla-Fahrer:innen – und Nutzer:innen anderer E-Automarken mit einem Monatsabo – an den deutschen Superchargern 63 Cent pro Kilowattstunde in der Nebenzeit beziehungsweise 70 Cent pro Kilowattstunde in der Hauptzeit zahlen.
Empfehlungen der Redaktion
Aktuell werden für das Tesla-Laden 47 beziehungsweise 52 Cent fällig, wie Golem unter Berufung auf Angaben in der Tesla-App berichtet. Die Preise können sich aber regional noch leicht unterscheiden.
Lag Tesla mit seinen Tarifen in den vergangenen Wochen deutlich über den Preisen der Konkurrenz, gehört der US-Autobauer nach der jüngsten Preissenkung wieder zu den günstigeren Anbietern. Die Preise liegen sogar noch unter dem Niveau von vor den beiden Preiserhöhungen im Dezember, wie Teslamag schreibt.
Konkret zahlen etwa die Nutzer:innen der EnBW-Ladestationen nur noch einen Cent weniger pro Kilowattstunde, müssen dafür aber ein 5,99 Euro pro Monat kostendes Abo haben. In der nächsten Woche könnte bei EnBW, einem der wichtigsten Anbieter von Schnellladesäulen in Deutschland, eine saftige Preiserhöhung anstehen.
Möglicherweise wird diese aber kassiert oder zumindest nicht so hoch ausfallen wie Ende November angekündigt. Denn in der Zwischenzeit dürften die Strompreise im Großhandel gefallen sein. Geplant waren 49 beziehungsweise 57 Cent pro Kilowattstunde für schnelles Laden.
Auf die gesunkenen Großhandelspreise scheint Teslas Preissenkung zu beruhen. Darüber hinaus sollen aufgrund der geringeren Preise bei der Konkurrenz viele Ladesäulen leergeblieben sein.
Im Oktober hatte Tesla an seinen deutschen Superchargern sogenannte dynamische Ladetarife eingeführt. Seitdem kann man nachts – von 22 bis 6 Uhr – günstiger als am Tag laden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team