Weil’s auf Tiktok so schön funktioniert: Auch Twitter testet Videoantworten
Tiktok dominiert den Social-Media-Markt und die anderen Plattformen müssen schauen, wie sie relevant bleiben – insbesondere, wenn es um junge Nutzer:innen wie die Generation Z geht. Das muss mittlerweile nicht mehr groß begründet werden, sondern hat sich als Konsens etabliert. Abgesehen von der Milliarde aktiver Nutzer:innen und der Nutzungsdauer toppt Tiktok bei App Annie die meisten App-Charts und der Einfluss der Plattform reicht bis in die Musikindustrie.
Die Kurzvideos selbst wurden in Form von Reels und Shorts übernommen, der vertikale Feed ebenso, jetzt werden auch kleinteiligere Tiktok-Features in die anderen Plattformen integriert: wie Videoantworten. Zuletzt gibt es nun Berichte, dass selbst Twitter eben diese testet.
„Quote Tweet with reaction“-Test entdeckt
Es war Alessandro Paluzzi, ein Mobile und Reverse Engineer aus Italien, der diesen Test entdeckt hat. Im Menü zum Retweeten und Zitieren gibt es bei ihm nun auch die Möglichkeit, einen Tweet mit einer Video-Reaktion zu zitieren – also darauf zu antworten. Es scheint sich dann im Vollbild die Kamera zu öffnen, um ein Video aufzunehmen.
Tatsächlich ist die Idee aber nicht neu: Paluzzi hat schon im Juni 2020 einen Test entdeckt, bei dem auf Tweets mit einem Video in den Fleets reagiert werden konnte – Twitters Version der Stories. Nach nur rund acht Monaten wurden allerdings im Juli 2021 die Twitter Fleets eingestellt.
Videoantworten auf Kommentare zuletzt bei Instagram implementiert
Twitter ist dabei nicht die erste Plattform, die erkannt hat, dass Videoreaktionen echt gut laufen. React-Videos sind eine riesige Kategorie auf Youtube – die Menschen wollen vermeintlich authentische Reaktionen von anderen Personen auf Dinge sehen, die sie interessiert. Es ist also kein Wunder, dass das Tiktok-Feature, auf Kommentare zu eigenen Tiktoks mit einem neuen Video zu antworten, erfolgreich wurde. Auch Instagram hat die Funktion gelauncht, dass auf Kommentare mit Reels geantwortet werden kann. Der Kommentar ist dann als Sticker im Reel zu sehen.
Wer sich jetzt wundert, ob das wirklich eine neue Funktion ist, weil auf Instagram schon viele solcher Videos existieren: Das sind keine nativen Reels, sondern Tiktoks, die auf Instagram veröffentlicht worden sind. Auch das ist ein Zeichen von Tiktoks Beliebtheit: dass Content primär für Tiktok produziert und über andere Kanäle für mehr Reichweite verteilt wird.