Versprochen gebrochen: HMD Global verwehrt Nokia 9 Pureview Android-Updates

Der finnische Smartphone-Hersteller HMD Global wollte mit seinem ersten Topmodell Nokia 9 Pureview etwas Besonderes im Portfolio haben: Das Smartphone wartet mit fünf rückseitigen Kameras auf, deren Technologie zusammen mit dem US-Kamera-Startup Light entwickelt wurden. Diese besondere Kooperation fällt HMD Global nun auf die Füße.
Kein Android 11 für das Nokia 9 Pureview
Wie HMD Global auf seiner Website bekannt gibt, wird das Nokia 9 Pureview kein Update auf Android 11 erhalten. Dieses hatte der Hersteller schon lange versprochen, HMD Global kann es jedoch nicht einhalten.
Als Grund nennt der Hersteller „Inkompatibilitäten zwischen der Kamera und der Software“, die zu einer beeinträchtigten Nutzererfahrung geführt hätten, „die unseren hohen Standards nicht gerecht wird“. Weitere Details nennt der Hersteller zwar nicht, da aber die Kamerasoftware als Ursache genannt wird, deutet sich an, dass die Kooperation mit Light und die besondere Kamera keine gute Idee war. Light hat sich zudem aus dem reinen Kamera-Geschäft für Endkunden zurückgezogen und hat seinen Fokus auf Sensorsysteme für Autos umgestellt. Hilfe von Light kann HMD Global daher wohl nicht mehr erwarten.
Besitzer:innen des Nokia 9 Pureview waren laut Beiträgen im Nokia-Forum ohnehin nicht sonderlich von der Qualität überzeugt und meinten, dass die Kamera ohnehin nie richtig funktioniert hätte. Das abgesagte große Update dürfte Besitzer:innen des Geräts noch weiter verstimmen. Um den erwarteten Sturm der Empörung einzudämmen, bietet der Hersteller einen Rabattgutschein von 50 Prozent für den Kauf eines aktuelleren Modells der X-Reihe, wie etwa für das Nokia XR20, das etwa 500 Euro kostet. Kund:innen können das Angebot bis zum 31. März 2022 wahrnehmen.
HMD Global glänzte als Vorbild für Android-Updates
Beim Nokia XR20 sind keine größeren Herausforderungen bei Android-Updates zu erwarten, da das Gerät ein reguläres Kamera-Setup besitzt. Zudem verspricht der Hersteller „vier Jahre lang monatliche Sicherheitsupdates, drei Jahre lang die neuesten Software-Upgrades und drei Jahre Garantie“. Immerhin: Trotz der Absage ans Android-11-Update will HMD Global weiterhin Sicherheits-Updates für das Nokia 9 Pureview liefern.

Das Nokia XR20. (Foto: HMD)
Ob der Hersteller diese Versprechen einhalten kann, ist derzeit ungewiss. Denn HMD Global, das vor fünf Jahren mit dem Recht auf Updates von sich Reden machte, fiel in den letzen Monaten eher mit einer mittlerweile trägen Updatepolitik auf, während das Unternehmen bis etwa 2019 mit schnellen und zuverlässigen Updates überzeugte.
Andere Android-Hersteller wie der Branchenprimus Samsung oder Google haben HMD Global mittlerweile übertroffen. Samsung liefert wie Google für seine Pixel-Geräte monatliche Sicherheitspatches für bis zu vier Jahre und große Android-Updates für drei Jahre. Trotz seiner größeren Anpassungen an der Nutzeroberfläche hat Samsung direkt nach Google seinen S21-Modellen Android 12 verpasst und eine Roadmap veröffentlicht. HMD Global hat bis heute leider noch keinen Zeitplan für Android 12 vorgelegt, während der Hersteller es in den Vorjahren geschafft hatte.
Auch andere Hersteller neben Google und Samsung haben mittlerweile ihre Updateversprechen bei einigen Geräten aufgemöbelt. Hier seien Xiaomi und Oneplus zu nennen.