Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Samsung wird schneller: Keine vier Wochen, nachdem Google seine Pixel-Modelle mit dem großen Update auf Android 12 veröffentlicht hat, zieht Samsung nach. Es gab Zeiten, da konnten Besitzer sich eines Smartphones des Herstellers freuen, wenn ihr Gerät ein halbes Jahr nach Release durch Google die neue OS-Version erhielt. Samsung hat aber offenbar aus der Kritik gelernt und liefert neben Sicherheitspatches im monatlichen Rhythmus nun auch zeitnahe große Updates.
Mit One UI 4 liefert Samsung Neuerungen hinsichtlich der Anpassbarkeit, dem Datenschutz und eine tiefere Integration ins Samsung-Ökosystem.
One UI 4: Android 12 zuerst für Galaxy-S21-Serie
Wie der Hersteller in seiner Ankündigung schreibt, werden als Erstes die Modelle der Galaxy-S21-Reihe mit dem frischen Update versorgt. Die Veröffentlichung erfolge wie für Samsung üblich in Schüben. Das bedeutet, dass manche Besitzer:innen eines der Modelle erst in einigen Wochen One UI 4 erhalten könnten. Zudem dürfte es bei Geräten, die über Netzbetreiber erstanden wurden, noch ein Weilchen länger dauern.
Nach den aktuellen Topmodellen des Herstellers sollen weitere Smartphones und Tablets die neue OS-Version erhalten. Selbst die ältere Galaxy-S10-Serie von 2019 gehöre zu den Update-Kandidaten. Weiter sollen alle Geräte der Galaxy-Z-Fold- und Galaxy-Z-Flip-Serie* One UI 4 bekommen. Ebenso sind günstigere Modelle der Galaxy-A-Serie bis zum Galaxy A42 5G mit von der Partie.
One UI 4: Android 12 im Samsung-Mantel
Wie man es von Samsung kennt, übernimmt der Hersteller nicht einfach die Nutzeroberfläche im Material-Design von Google, sondern versieht die Software mit seiner eigenen Note. Nichtsdestotrotz baut Samsung gewisse Funktionen Googles ein, beispielsweise um die Farbakzente der Nutzeroberfläche orientiert am Bildschirmhintergrund anzupassen.
Ebenso übernimmt Samsung das mit Android 12 veröffentlichte neue Widget-System in One UI 4. Damit gibt es unter anderem neu gestaltete Widgets für diverse Samsung-Apps – angefangen bei Bixby bis hin zum Kalender. Darüber hinaus hat Samsung sowohl den Teilen-Dialog als auch den Lockscreen optisch neu gestaltet. Außerdem liefert Samsung einige neue Emojis.
One UI 4: Samsung integriert Privatsphäre-Funktionen von Android 12
Erfreulich ist außerdem, dass Samsung Googles mit Android 12 angekündigten Privatsphäre-Funktionen in One UI 4 integriert. Zum einen hält das Privatsphären-Dashboard, das anzeigt, welche App wann auf welche Berechtigungen zugegriffen hat, Einzug; zum anderen wird in der neuen OS-Version mittels Icons in der Benachrichtigungsleise angezeigt, wenn eine App aktiv auf Kamera oder Mikrofon zugreift. Zudem lassen sich mit Buttons in den Schnelleinstellungen sowohl Mikrofon als auch Kamera systemweit abstellen.
Laut Samsung soll One UI 4 eine bessere Integration von Drittanbieter-Apps liefern. Dabei nennt der Hersteller in seiner Ankündigung jedoch nur, dass Google Duo nahtlos auf allen Geräteklassen des Herstellers laufen sollen. Das neue One-UI-4-Design soll zudem bald einheitlich auf allen Geräten – von Smartphones, über Tablets, bis hin zu Smartwatches – zu finden sein.
One UI 4: Android 12 soll im Dezember das Galaxy Z Fold 3 erreichen
Wann Samsung seine weiteren Geräte mit One UI 4 ausrüsten will, ist noch nicht vollkommen klar. Eine erste Roadmap, die in der Samsung-Members-App zu finden war, wurde rasch wieder gelöscht. Darin deutete sich an, dass noch im Laufe des Dezembers die Updates für das Galaxy Z Fold 3, das Z Flip 3 sowie die Galaxy-S20- und -Note-20-Reihe als auch das Galaxy Z Fold 2 und das Z Flip 5G freigegeben werden sollen. Damit sind immerhin die Topmodelle der letzten zwei Jahre mit One UI 4 versorgt.
Im Januar sollen dann das S20FE und die weiteren Foldables des Herstellers aktualisiert werden. Ebenso ist die Rede von Updates für das Galaxy A52 5G und A42 5G. Eine Übersicht von Samsungs Update-Kandidaten auf Android 12 findet ihr in unserem Ratgeber.
Samsung macht sich!
Samsung war in der Vergangenheit meist spät dran, wenn es um Software-Updates ging. In diesem Jahr ist der Hersteller schneller denn je und positioniert sich direkt hinter Google. Im letzten Jahr war Samsung zwar auch schon schneller, mit der Aktualisierung auf Android 12 respektive One UI 4 hat der Hersteller seine Softwareentwicklung aber erneut massiv beschleunigt: One UI 3 erschien im letzten Jahr Anfang Dezember und damit wenige Wochen später als 2021. Es darf nämlich nicht außer Acht gelassen werden, dass Google Android 12 in diesem Jahr etwa vier Wochen später als im vergangenen Jahr Android 11 freigegeben hatte.
Es bleibt spannend zu sehen, wer als nächstes mit der Freigabe von Android 12 an der Reihe ist. Bei einigen Herstellern befindet das Update sich schon für einige Geräte in der Betaphase. Dazu gehören Oneplus, Oppo, Realme, Tecno, Vivo und Xiaomi. Laut Google sollen all diese Unternehmen noch in diesem Jahr erste Modelle mit Android 12 versorgen.