
Werbung bei Netflix? Niemals! Oder doch? Wie die Entwicklung bei Netflix zumindest theoretisch laufen könnte, hat zuletzt Disney Plus vorgemacht. Noch im Juni 2021 hatte CEO Bob Chapek erklärt, dass der Streamingdienst in näherer Zukunft kein günstigeres Angebot, das Werbung enthält, auf den Markt bringen werde. Nur wenige Monate später kündigte Disney Plus eine werbegestützte Billig-Variante für sein Streamingabo an – die auch nach Europa kommen soll. US-Konkurrent Hulu hat ein solches günstigeres Abo inklusive Werbeeinblendungen schon im Angebot. Bald auch Netflix?
Derzeit habe der Streamingdienst keine Pläne für ein werbegestütztes Abomodell, sagte Netflix-Finanzchef Spencer Neumann am Dienstag auf einer Investor:innenkonferenz. Er wolle das aber nicht ausschließen, so Neumann – „sag niemals nie“. Bei Netflix sei man nicht kategorisch gegen Werbung, zitiert Variety den CFO. Angesprochen auf die Disney-Plus-Pläne sagte Neumann, dass man solche Entwicklungen natürlich nicht ignoriere. Für Netflix ergebe eine solche Option aktuell keinen Sinn.
Hulu, HBO Max oder Paramount Plus bieten solche günstigeren Abos mit Werbung zwar schon an, laut dem Netflix-CFO würden sie aber viel Geld damit verlieren. Netflix, so Neumann, konzentriere sich eher darauf, sein Angebot so auszubauen, dass man profitabel werde. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen laut Neumann beim Cash-Flow den Breakeven geschafft. In diesem Jahr wolle man hier schwarze Zahlen schreiben.
Bei den Abonnent:innenzahlen ist aber Luft nach oben. Zwar hat Netflix im Schlussquartal 2021 in den USA und Kanada 1,2 Millionen neue Kund:innen gewonnen – so viel wie in den vergangenen drei Jahren nicht. Die Preiserhöhungen dürften diese Entwicklung aber im ersten Quartal dämpfen. Insgesamt hat sich das Wachstum in den vergangenen Monaten ohnehin abgebremst. Per Ende 2021 hatte Netflix knapp 222 Millionen zahlende Abonnent:innen.
Die Netflix-Aktie ist im Sinkflug. Das dürfte auch der Hauptgrund dafür sein, dass einige finanzstarke Investor:innen es gerne sähen, wenn der Streamingkonzern ein kostengünstigeres Abo mit Werbung anbieten würde, wie PC Welt schreibt. Das könnte, so die Idee, dann unentschlossene Nutzer:innen eher überzeugen. Netflix will es derweil eher mit dem Ausbau seines Angebots mit neuen Filmen und Serien versuchen. Außerdem steht auch ein kräftiger Ausbau des Spieleangebots an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team