Im November war Netflix – wie schon länger erwartet – ins Gaming-Business eingestiegen. Mittlerweile stehen Abonnent:innen des Streaminganbieters zehn (Smartphone-)Spiele zur Verfügung, darunter „Stranger Things 3“. Zuletzt war die Zahl der Abos zwar auf 222 Millionen angestiegen. Weil sich das Wachstum aber verlangsamt hatte, war die Netflix-Aktie um 20 Prozent eingebrochen. Zeit für Netflix, auf ein neues Pferd zu setzen, um Bestandskund:innen zu halten und neue anzulocken: Games.
Netflix Games soll Abonnent:innen binden
Entsprechend plant Neflix einen kräftigen Ausbau seines Angebots im Spielesektor. In einem Brief an seine Investor:innen ließ der Konzern wissen, dass man sehr zufrieden mit den Fortschritten im Games-Bereich sei. COO Greg Peters ergänzte im Gespräch nach der Vorlage der Bilanz, dass es im Großen und Ganzen ein ordentliches Wachstum gebe, was die Spiele anbelange. Konkrete Zahlen gibt es aber nicht. In diesem Jahr wolle Netflix eine ganze Reihe weiterer Spiele an den Start bringen, um den Geschmack seiner Abonnent:innen besser kennenzulernen.
Dazu gehöre, weitere Spiele zu entwickeln, die auf Netflix-Inhalten basierten, wie protocol.com schreibt. Außerdem sei das Unternehmen auch bereit, tief in die eigene Tasche zu greifen, um sich bekannte Spieletitel zu sichern. „Ich denke, einiges davon wird im laufenden Jahr passieren“, so Peters, ohne aber konkret zu werden. So bleibt noch unklar, um welche Games es sich handeln könnte und ob möglicherweise schon Verhandlungen laufen.
Games mit Fortnite-ähnlichen Updates geplant?
Spannend ist daher ein Blick auf die Stellenausschreibungen. So hat Netflix vor zwei Wochen mit der Suche nach einem „Head of Live-Services“ begonnen. Bei Live-Services im Gaming-Bereich handelt es sich um ein Modell, bei dem stetig neue Updates und Welten geliefert werden, um die Spieler:innen bei der Stange zu halten. Ein bekanntes Beispiel für ein Live-Services-Game ist etwa Fortnite.
Außerdem scheint Netflix auch die Expansion auf PC und Konsolen zu planen. In einem Netflix-Inserat wird ein Videospiel-Tech-Artist gesucht, der schon mindestens drei Games für Konsole oder PC fertiggestellt hat. Vorteilhaft sei „Erfahrung bei der Programmierung für moderne Konsolen“. Die Stellenanzeige für eine:n Manager:in für strategische Partnerschaften legt laut protocol.com wiederum nahe, dass die Netflix-Games möglicherweise auch auf anderen Plattformen zugänglich gemacht werden sollen.