
Whatsapp am Mac. (Bild: WA-Beta-Info)
Nutzer:innen von Apples Betriebssystem macOS können sich auf eine neue Version der Desktop-App von Whatsapp freuen. Den Code-Schnüffler:innen von WA-Beta-Info zufolge sollen sich dann künftig sowohl iOS- als auch Android-Smartphones mit der neuen macOS-Desktop-App verbinden lassen. Ähnliche Funktionen bringt die Betaversion der Windows-App mit, die im November 2021 angekündigt wurde. Auch darüber hatte WA-Beta-Info vorab berichtet.
Jetzt zeigt die Whatsapp-Newsseite erstmals einen Screenshot, der von der neuen Desktop-App für macOS stammen soll. Demnach müssen Nutzer:innen beim ersten Öffnen ihr Smartphone verknüpfen – ähnlich wie das bei der bisherigen App und auch etwa bei der Browserversion von Whatsapp der Fall ist. Dazu muss der angezeigte QR-Code aus den Whatsapp-Einstellungen heraus („Verknüpfte Geräte“) gescannt werden. Soweit, so schon bekannt. Das Neue ist aber, dass – zumindest laut WA-Beta-Info – künftig auch Android-Geräte verbunden werden können.
Damit müssten Android-Nutzer:innen nicht zum iPhone wechseln, wenn sie Whatsapp an einem macOS-Gerät nutzen wollten. Die Website-Macher:innen schließen sogar nicht aus, dass Whatsapp es Nutzer:innen über die neue Desktop-App ermöglichen wird, Whatsapp gleichzeitig auf Android und iOS zu verwenden. Über die mögliche Entwicklung einer solche Multi-Geräte-Funktion auf Smartphones wird ja schon länger diskutiert – noch besser, wenn das auch OS-übergreifend ablaufen könnte.
Darüber hinaus soll Whatsapp auch einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche der Desktop-App für macOS vorgenommen haben. Details dazu verriet WA-Beta-Info aber nicht. Nur soviel: Es soll künftig noch einfacher sein, Whatsapp auf einem Mac zu nutzen. Weitere Informationen dazu sollen in den kommenden Wochen und Monaten veröffentlich wurden – so es Neuigkeiten gibt. Noch ist etwa nicht bekannt, wann Whatsapp die App offiziell zum Download bereitstellen wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team