Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

WLAN

RSS-Feed abonnieren
Neueste Artikel
Spielzeug für Nerds

Artikel
Spielzeug für Nerds

[1] Arduino DIY-Gamer-Kit Mit dem DIY-Gamer-Kit liefert das Londoner Tech-Education-Startup „Tech Will Save Us“ einen Bausatz, der einen Arduino in eine mobile Spielkonsole verwandelt. Der Bausatz enthält alle benötigten Teile für die Mini-Konsole, ein detaillierter Guide führt Schritt für Schritt durch den Aufbau. Das mitgelieferte Display besteht aus einer acht mal acht LED-Matrix. Dazu gesellt sich unter anderem ein Buzzer für den Sound. Der Bausatz enthält auch einen Infrarot-Sender mit passendem Empfänger für das gemeinsame Spiel mit Freunden. Betrieben wird das Gerät mit einer 9-Volt-Batterie. Auf der Website von „Tech Will Save Us“ finden sich How-to-Videos zur Programmierung verschiedener Spiele und Interfaces für die Entwicklung eigener Games. Das DIY-Gamer-Kit kostet rund 90 Euro.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News, Artikel und Ratgeber zum Thema WLAN

WLAN ist eine Abkürzung für „Wireless Local Area Network“, also eine drahtloses lokales Netzwerk. Im Gegensatz zu LAN, bei dem eine Kabelverbindung zwischen Router und PC oder Notebook bestehen muss, funktioniert WLAN komplett drahtlos und kann mithilfe eines sogenannten Repeaters auch über größere Flächen oder mehrere Stockwerke hinweg verstärkt werden. Endgeräte wie Smartphones oder Tablets können über WLAN mit dem Internet verbunden werden.

Kabellos und überall

Alles, was man für WLAN benötigt, ist ein sogenannter Router, den man vom Internet-Anbieter bekommt. Der Router erhält das Internet-Signal per Kabel über den Telefon- oder Internet-Anschluss. In anderen Ländern findet man WLAN häufig unter dem Namen Wi-Fi wieder, der gleichzeitig auch WLAN-Hotspots in der Öffentlichkeit bezeichnet. Solche gibt es in den letzten Jahren immer öfter, was den Trend zu mehr Mobilität und flexibleren Arbeitsbedingungen im Rahmen der Digitalisierung unterstreicht. Homeoffice und Arbeiten als digitaler Nomade werden immer beliebter und wären ohne WLAN-Hotspots nicht vorstellbar. Doch WLAN kann auch für Marketingzwecke genutzt werden. So nutzen beispielsweise Google und Apple die Daten von WLAN ähnlich wie die von GPS, um Nutzer zu lokalisieren und genau zu targeten. Nutzt man WLAN allerdings für sich selbst privat zu Hause, so ist es sicherer, den Zugang zu beschränken und das Signal zu verschlüsseln. Damit kann der Zugriff von Fremden auf private Daten verhindert werden.

Was sind Mesh-WLAN-Router?

Mesh-Router bauen im Verbund mit zwei, drei oder weiteren Geräten ein flächendeckendes Netzwerk unter Beibehaltung der WLAN-Geschwindigkeit auf. Alle Geräte kommunizieren miteinander, erzeugen jeweils ein eigenes WLAN-Signal und tauschen direkt Daten miteinander aus – sie dienen somit nicht einfach nur als Signalverstärker. Das gesamte Mesh-Netzwerk läuft unter dem gleichen Netzwerknamen (SSID), der Wechsel von Knotenpunkt zu Knotenpunkt findet fließend statt. Das WLAN-Gerät wird mit dem Netzwerkknoten verbunden, der das stärkste Signal bietet. Es gibt die verschiedensten Hersteller von Mesh-Routern, teilweise mit sehr kreativem Design oder Alexa-Zugang.

Auf dieser Seite findet ihr immer die aktuellsten News, Trends und Entwicklungen zum Thema WLAN.

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.
Anzeige
Anzeige