Open Source: 18 Shopsysteme im ÜberblickListicleDer große Marktüberblick der Open-Source-Shopsysteme von „c, wie commerce:SEO“ bis „z, wie Zen Cart“. Wir haben für euch interessante Open-Source-Lösungen aufgestöbert und stellen euch diese Onlineshopsysteme in einer Übersicht vor.
PayPal deaktiviert SSL 3.0: Diese Shopsysteme müssen jetzt aktualisiert werden [Update]NewsPayPal im Einsatz? Dann sind vielleicht Updates nötig, um den Dienst auch später noch anbieten zu können. Definitiv betroffen sind Oxid, xt:Commerce und Prestashop – die Frist zur Umstellung läuft aktuell am 12. Januar ab.
Open-Source-Shops: Magento, Oxid eShop und xt:Commerce im VergleichArtikelIn den Markt der Shop-Systeme unter Open-Source-Lizenz ist in den letzten beiden Jahren mächtig Bewegung gekommen. Nachdem xt:Commerce lange Zeit das Shop-System mit der größten Nutzerbasis war, hat das von Grund auf neu entwickelte System Magento für viel frischen Wind gesorgt. Mit Oxid eShop ist die Auswahl seit dem letzten Jahr um ein weiteres System gewachsen. Wir vergleichen die drei populären Systeme und zeigen Stärken und Schwächen auf.
E-Business-NewsArtikelMagento: 3. Auflage des Handbuchs Die Agentur Techdivision hat die dritte Auflage ihres „Magento Benutzerhandbuchs“ vorgestellt [1]. Es enthält alle Features der aktuellen Magento-Version 1.3 und ist auf 279 Seiten angewachsen. „Das Handbuch richtet sich an alle aktuellen und zukünftigen Shopbetreiber, die Magento im Detail kennen lernen möchten und eine detaillierte Anleitung für die Arbeit mit dem Back-End wünschen“, heißt es in der Beschreibung. Das E-Book kostet 29,90 Euro.
TYPO3 und xt:Commerce synchronisieren: Aus zwei mach einsArtikelZwei unterschiedliche Systeme, zwei unterschiedliche Communitys – und doch werden TYPO3 und xt:Commerce auf vielen Internetseiten gemeinsam und erfolgreich eingesetzt. Es liegt also nahe, Tools für eine bessere Kommunikation und Integration beider Systeme zu entwickeln. Dieser Artikel beschreibt die Synchronisation der Benutzerdaten aus dem Frontend sowie die Integration eines Single Sign-on zwischen TYPO3 und xt:Commerce.
Erfolgreiches Zusammenspiel zwischen CMS und Online-Shop: TYPO3 und xt:CommerceArtikelCMS und Shopsystem werden in der Praxis häufig getrennt voneinander eingesetzt. Schließlich erfüllt jedes einen sehr unterschiedlichen Zweck. Eine Vernetzung der Systeme liegt also nicht unbedingt nahe. Dass es trotz technischer Hürden betriebswirtschaftlich hochgradig interessant sein kann, ein CMS und ein Shopsystem miteinander zu vernetzen, zeigt das vorliegende Beispiel. Dabei werden Produkte aus einem Shop kontextsensitiv über eine TYPO3-Website verlinkt – immer das richtige Produkt am richtigen Ort. Der Vorteil: deutlich höhere Umsätze durch intelligentes Cross-Selling.