Analyst: Falsche Strategie bei den Airpods 3 – Airpods Pro 2 sollen es richten

Eine neue Generation der Airpods Pro wird schon seit langer Zeit erwartet und soll in diesem Jahr – vermutlich in der zweiten Jahreshälfte – endlich vorgestellt werden. Älteren Berichten zufolge sollen die Ohrstöpsel neue Gesundheitsfunktionen und eine andere Form erhalten. Zudem prognostiziert der Analyst Ming-Chi Kuo, dass die erste Airpods-Pro-Generation aus dem Programm genommen wird. Das würde einem Strategiewechsel entsprechen.
Airpods Pro 2: Erste Generation der Airpods Pro fliegt wohl aus dem Programm
Wie der Analyst auf Twitter schreibt, habe Apple die Bestellungen für die Airpods 3 für das zweite und dritte Quartal 2022 um über 30 Prozent gekürzt. Als Ursache dafür nennt Ming-Chi Kuo eine geringe Nachfrage nach den im Oktober 2021 vorgestellten Ohrstöpseln, da Apple parallel zum neuen Modell auch die Airpods 2 weiterhin anbietet. Im Vergleich zum neuen Modell, das mit 199 Euro zu Buche schlägt, verkauft Apple sie zu einem günstigeren Preis von 149 Euro.
Kuo sieht darin eine gescheiterte Produktsegmentierungs-Strategie, die einen „deutlich schwächeren“ Absatz der neuen Modelle als die der Airpods 2 zur Folge habe. Als Konsequenz daraus geht er davon aus, dass die erste Generation der Airpods Pro mit dem Marktstart der neuen Modelle aus dem Programm genommen werden.
Airpods Pro 2 womöglich ohne Stiel
Berichte deuten darauf hin, dass die neuen Airpods Pro unter anderem ein neues Design ohne Stiel erhalten sollen. Die neue Form der Stöpsel fülle das Ohr der Tragenden besser aus und orientiere sich optisch an den Ohrstöpseln von Samsungs Galaxy Buds, Googles Pixel Buds (Test) oder den Beats Fit Pro (Test).
Ferner ist auch die Rede von Unterstützung für verlustfreie Audiowiedergabe und der Integration von Gesundheitsfunktionen. Im Zusammenspiel mit der Apple Watch und dem iPhone soll die Health-App Bewegungsdaten noch besser analysieren können, heißt es.
Kuo geht schon seit längerer Zeit davon aus, dass die neuen Airpods Pro im Laufe des zweiten Halbjahres vorgestellt werden. Es ist unklar, ob sie etwa schon mit der iPhone-14-Reihe im September oder erst mit den neuen Macs erscheinen, die im Laufe des Oktobers oder Novembers erwartet werden.