
Werfen wir einen Blick auf ausgewählte Geräte dieser kommenden Tablet-Flut. Zahlreiche Anbieter wollen in diesem Jahr einen Angriff auf Apples Vormachtstellung und dessen iPad wagen. Ob die Betriebssysteme Android 3.0, bzw. 2.3, Windows 7 oder Linux dem iOS von Apple gefährlich werden können? Wir berichteten auf t3n.de bereits über die ersten von Google gewährten Eindrücke auf das neue Betriebssystem „Honeycomb“, das bisher als „tablet-only“ angekündigt ist.
Motorola Xoom: Erstes der Android-Tablets mit Honeycomb

Motorola Xoom: Das Android-Tablet wurde auf der CES vorgestellt. (Bild: boingboing.net)
Die Eckdaten des Android-Tablets aus dem Hause Motorola lesen sich bereits gut: Unter Android 3.0 laufend bringt das Xoom eine HDMI-Schnitstelle, 3G sowie WiFi zur Datenübertragung, einen nVidia Tegra2 Chipsatz (inklusive GPU) und eine frontale 2 Megapixelkamera sowie eine rückwärtige 5 Megapixelkamera mit. Das 10,1-Zoll-Display ist im 16:9 Bildformat und verfügt über eine Auflösung von 1280×800. Update: Auf dem MWC 2011 gab es eine Preview des Xoom:
Asus Eee Pad Slider: Der Slider unter den Android-Tablets

Unter den zahlreichen Android-Tablets bringt Asus einen der wenigen Slider. (Bild: asus.com)
Wie Motorolas Xoom setzt auch Asus mit seinem Slider auf die neueste Version des Android-Betriebsystems. Und auch die weiteren Eckdaten heben diese Variante des Eee Pads ins obere Segement der neuen Android-Tablets: Der IPS-Touchscreen in 10,1-Zoll bringt eine Auflösung von 1280×800, ein nVidia Tegra2 Chip sorgt für die nötige Leistung und eine frontseitige bzw. rückseitge Kamera mit 1,2 bzw. 5 Megapixeln als Foto- und Video-Extra. Die Slide-Tastatur dürfte außerdem auch Touchscreen-Skeptiker einen Blick auf das Gerät werfen lassen. Mit dem Eee Pad Transformer will Asus darüber hinaus auch die Nutzer von Highend-Geräten ansprechen: Der Tablet-PC kommt zusätzlich mit einer (Tastatur-)Dockingstation, USB und mini-HDMI.
Samsung Galaxy Tab WiFi: Bevorzugt unter den Android-Tablets

Android-Tablets: Das Samsung Galaxy Tab kommt jetzt auch „WiFi Only“. (Bild: eee-pc.de)
In der Ausstattung seinem Quasi-Vorgänger ähnlich, will Samsung mit der WiFi-Only-Version die errungene Position bei den Tablet-PCs weiter festigen. Zur Zeit dürfte das Galaxy Tab mit 7-Zoll Display einer der größten iPad-Konkurrenten sein – Preis und Leistung passten bereits bei der jüngsten 3G/WiFi-Version. Die günstigere Alternative, die nun bei der Datenübertragung auf 3G verzichtet, kommt ebenfalls mit einem 16 GByte großen internen Speicher daher und einer Auflösung in 1024×600 (WSVGA). Google kündigte auch deshalb an, Samsung als bevorzugten Partner der Android-Tablet-Produzenten zu betrachten.
HTC Scribe: Der größte Apple-Konkurrent unter den Android-Tablets?
htc-logo" src="https://t3n.de/news/wp-content/uploads/2011/01/android-tablets-htc-logo.jpg" alt="" width="336" height="211" />
Neben Samsung wurde auch HTC zu einem bevorzugten Android-Partner erklärt. Mit dem HTC Scribe soll deshalb ein Android-Tablet auf den Markt kommen, dass dem iPad ernsthafte Konkurrenz machen soll – und sogar machen könne. HTC, der erfolgreiche Smartphone-Produzent, wagt damit den Sprung auf den Tablet-Markt, hält mit der Veröffentlichung von Details aber noch zurück. Wir berichteten erst kürzlich über Gerüchte um das HTC Scribe.
Die Konkurrenz der Android-Tablets: Windows 7 und RIM QNX
Motion CL-900 – Outdoor

Das Outdoor-Tablet Motion CL-900. (Bild: engadget.com)
- Betriebssystem: Windows 7
- CPU: Intel Atom, 1,5 GHz
- Display: 10,1-Zoll, 1366×768 Auflösung
- Datenübertragung: WiFi, 3G (optional)
- Schnitsttellen & Slots: USB, HDMI, VGA, microSD-Slot
BlackBerry Playbook

Das BlackBerry Playbook gilt als vielversprechender Apple-Konkurrent unter den Android-Tablets. (Bild: us.blackberry.com)
- Betriebssystem: RIM QNX
- CPU: Cortex A9
- Display: 7-Zoll, 1024×600 Auflösung
- Datenübertragung: WiFi, Wimax (optional)
- Schnittstellen & Slots: mini-HDMI
Mehr dazu: Android 3.0 „Honeycomb“: Google gibt ersten Einblick – t3n News
Ja, deswegen ist das Google Doc von Georg Holzer auch in den weiterführenden Links zur Android-Tablet-Offensive und lieferte überdies erste Information für z.B. das neue Motorola Tablet „Xoom“.