Apple Watch: Die 16 besten Apps für dein Handgelenk

(Foto: Apple)
• Lesezeit: 4 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Mit der Apple Watch 6 und der Apple Watch SE hat der Computerhersteller aus Cupertino 2020 zwei neue Varianten der beliebten Smartwatch auf den Markt gebracht. Das neue Einstiegsmodell punktet mit einem vergleichsweise günstigen Preis und dürfte daher auch den einen oder anderen Neuling von der Apple Watch überzeugt haben. Falls ihr dazugehört, haben wir euch im folgenden 16 Apps herausgesucht, die wir zu unseren Favoriten zählen.
Apple Watch: Diese 16 Apps müsst ihr kennen
Google Maps
Google Maps war eine der ersten Apps, die es für die Apple Watch gab. 2017 zog der Suchgigant dann jedoch überraschend den Stecker und beerdigte die Watch-Unterstützung. Drei Jahr später hat man bei Google aber offenbar ein Einsehen: Seit September 2020 navigiert euch Google Maps jetzt auch wieder am Handgelenk durch die Straßen. Über die Apple Watch stehen euch zwar nur grundlegende Funktionen bereit, um zum geplanten Ziel zu gelangen, reichen die Angaben aber allemal.
Strava
Strava kombiniert Fitness-Tracking mit Social-Media-Elementen. Die iOS-App arbeitet auch gut mit der Apple Watch zusammen und zeigt euch dort beim Laufen oder Fahrradfahren alle wichtigen Informationen wie Distanz oder Herzfrequenz an.
Pillow Automatic Sleep Tracker
Apps zur Schlafüberwachung gibt es eine ganze Reihe für die Apple Watch. Ein empfehlenswerter Vertreter aus dieser Kategorie ist die App Pillow. Sofern ihr eure Apple Watch beim Schlafen anlasst, erfasst Pillow automatisch euren Schlaf und analysiert ihn. Die App legt das Ergebnis zur Auswertung über den ebenfalls erfassten Herzrhythmus. Pillow arbeitet mit Apple Health zusammen und stellt die Informationen zu eurem Schlafrhythmus auch dort zur Verfügung. Der Datenaustausch funktioniert automatisch. Wer möchte, der kann außerdem die gruseligen Geräusche aufzeichnen, die wir so im Schlaf von uns geben, und sie sich anschließend anhören.
Moodistory
Fitness-Tracker gibt es ja viele für die Apple Watch, aber wie wäre es denn mit einem Stimmungs-Tracker? Mit Moodistory könnt ihr eine Art Stimmungstagesbuch anlegen und so festhalten, wie gut oder schlecht es euch über einen bestimmten Zeitraum ging. Wer will, der kann sich das Ergebnis über die iPhone-App auch als PDF exportieren.
Citymapper

Citymapper: Zumindest Bewohner von Hamburg und Berlin können die App auch in Deutschland nutzen. (Screenshot: App-Store)
Alle, die in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Bonn oder im Ruhrgebiet wohnen, sollten sich auch Citymapper einmal anschauen. Die App navigiert euch zielsicher durch die öffentlichen Verkehrsmittel ausgewählter Städte. Abgesehen von deutschen Städten werden auch verschiedene Metropolen wie London, Paris, New York oder Tokyo unterstützt.
V for Wikipedia
Dieser Wikipedia-Client für iOS wurde von einer deutschen Firma entwickelt und konnte bereits mehrere Preise abräumen. In Kombination mit der Apple Watch ist vor allem die Funktion praktisch, die euch automatisch Informationen zu Sehenswürdigkeiten in eurer Nähe liefert. Ebenfalls gut gemacht: Wenn ihr wollt, könnt ihr die zugrundeliegenden Wikipedia-Artikel auch direkt auf dem iPhone weiterlesen.
Buy Me a Pie
Die Einkaufslisten-App gibt es in Varianten für das Web, Android und iOS. Dank Apple-Watch-Unterstützung könnt ihr eure Einkaufsliste bequem über die Smartwatch abrufen und habt so beide Hände frei, um die gewünschten Produkte in den Wagen zu laden.
Lifeline 2

Die Apple Watch wird es zwar nie mit einer Spielkonsole aufnehmen können, ein paar gute Spiele gibt es für die Smartwatch aber trotzdem. (Screenshots: App-Store)
Lifeline 2 bringt das klassische Computerspielgenre des Textadventures auf eure Apple Watch. Natürlich müsst ihr hier aber nichts eintippen – was bei der Größe des Bildschirms auch eher anstrengend wäre –, sondern bekommt verschiedene Handlungsoptionen präsentiert. Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle einer jungen Frau, die ihren Bruder retten muss. Ob euch das gelingt, hängt von euren Entscheidungen ab.
Onefootball
Selbst der größte Fußball-Fan kann manchmal aufgrund beruflicher oder privater Verpflichtungen nicht das Spiel seiner Mannschaft live verfolgen. In dem Fall eignet sich die App Onefootball als Alternative. Mit einem dezenten Blick auf euer Handgelenk bleibt ihr informiert, ohne euren wichtigen Termin sausen zu lassen.
Shazam
Zu Shazam brauchen wir vermutlich nicht mehr viel sagen. Die App erkennt für euch, welcher Song gerade gespielt wird, und nennt euch den Musiker und den Songtitel. Dank Apple-Watch-Unterstützung müsst ihr dafür nicht einmal mehr euer iPhone aus der Tasche holen.
Tune In Radio
Mit Tune In Radio könnt ihr Radiostationen aus aller Welt hören. Ein Blick auf eure Apple-Watch und ihr habt immer auf dem Schirm, welche Station oder welchen Podcast ihr gerade hört.
Keynote
Ja, wir haben auch die Präsentations-App von Apple hier aufgeführt. Denn in Kombination mit einer Apple Watch könnt ihr damit bequem durch eure Folien navigieren.
Komoot
Wer gerne Fahrradtouren macht oder wandert, für den könnte Komoot eine tolle Hilfe sein. Die App unterstützt euch dabei, interessante Touren oder Wanderwege zu finden. Dank Offline-Navigation seid ihr auch nicht auf eine aktive Internet-Verbindung angewiesen.
1Password
Den Passwortmanager 1Password dürften einige von euch bereits kennen. Dank Apple-Watch-Unterstützung könnt ihr damit auch wichtige PIN-Codes oder Passwörter von eurem Handgelenk aus abrufen. Dabei könnt ihr selbst bestimmen, welche Passwörter ihr auf der Uhr verfügbar machen wollt. Neben Passwörtern könnt ihr dort beispielsweise auch die Zahlenkombination eures Fahrrads abspeichern. Die App selbst kann wiederum ebenfalls über einen Zahlencode geschützt werden.
iTranslate
Wer viel im Ausland unterwegs ist, der könnte Gefallen an iTranslate finden. Die App unterstützt eine ganze Reihe von Sprachen und lässt sich auch über die Apple Watch nutzen. Mittlerweile gibt es auch einen Offline-Modus, das schützt euch im Ausland vor horrenden Roaming-Gebühren.
Lens for IG
Diese App ist nur etwas für die ganz harten Instagram-Fans, die auch auf ihrem Handgelenk nicht auf Fotos und Storys verzichten können. Der inoffizielle Instagram-Client bringt das Bildernetzwerk – so gut es bei dem kleinen Watch-Bildschirm eben möglich ist – auf euer Handgelenk.
Letztes Update des Artikels: 27. Oktober 2020
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team