Aus klein wird groß: Motorola zeigt rollbares Smartphone-Konzept

Lenovo-Tochter Motorola nutzte die Hausmesse Tech World 2022 dafür, erste Konzepte von Geräten mit rollbaren Bildschirmen zu präsentieren. Motorola ist zwar nicht der erste Hersteller mit einem Rollable Smartphone, er macht es aber etwas anders als die Konkurrenz.
Das Smartphone-Konzept des Herstellers ist vom Team der 312 Labs, Motorolas interner Innovationsgruppe, die sich aus Produkt-, Forschungs-, Design- und Engineering-Experten zusammensetzt, entwickelt worden. Das Gerät unterscheidet sich von den Rollable Ideen anderer Hersteller wie Oppo, TCL oder LG: Denn während die Modelle der Mitbewerber sich horizontal erweitern, um eine größere Bildschirmfläche freizugeben, vergrößert sich Motorolas Modell vertikal.

Nur ein Konzept: Motorolas Rollable Smartphone. (Bild: Motorola)
Zusammengefahren bietet der Bildschirm nur eine Diagonale von handlichen vier Zoll – also nicht mehr als ein iPhone 4 – auf Knopfdruck kann das flexible OLED-Panel auf 6,5 Zoll vergrößert werden. Das entspricht in etwa der Diagonale eines aktuellen Smartphones.
Im Grunde versucht Motorola mit diesem Konzept ein ähnliches Problem zu lösen wie das Galaxy Z Flip 4 (Test) von Samsung oder Motorolas Razr Fold. Beide Geräte verfügen über eine klassische Klapphandy-Form, haben aber ein flexibles Display verbaut, das sich beim Auseinanderklappen entfaltet.
Während Lenovo mit seinen Thinkpad X1 Fold schon erste Notebooks mit faltbarem Display anbietet, experimentiert der Hersteller auch in diesem Segment mit rollbaren Bildschirmen.
Das Notebook-Konzept besitzt zunächst ein typisches Querformat, das sich nach oben ausrollen lässt und eine quadratische Form annimmt. Das ausgerollte Display lasse sich besser für Dokumente oder vertikale Videos im Tiktok-Stil nutzen.
Brian Leonard, VP of Design bei Lenovo, erklärt, dass das Rollable Notebook Teil von Lenovos Forschung nach neuen Formfaktoren ist, die mit dem Thinkpad 360P Laptop/Tablet begann.
„Die Möglichkeiten eines rollbaren Laptops sind überzeugend. Er wird Multitasking, Surfen und mobile Anwendungen auf eine neue Ebene bringen“, so Luca Rossi, Präsident von Lenovos Intelligent Devices Group.
Wer nun hofft, dass eines der Geräte in nächster Zeit auf den Markt kommen wird, dürfte enttäuscht sein. Denn es handelt sich vorerst nur um Konzeptstudien.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team