- „Die Höhle der Löwen“: Gastlöwin Sarna Röser baut auf Tiefbau
- Sarna Röser in der „Höhle der Löwen“-Jury: Das sind ihre eigenen Startups
- Sarna Rösers Lobby-Rolle: Diese Posten macht sie für DHDL-Startups noch interessanter
- Deal or No Deal bei „Die Höhle der Löwen“? Hier hat Jurymitglied Sarna Röser bislang investiert
Folge 4 scheint bei „Die Höhle der Löwen“ die Folge der Gastjuroren zu werden: In Staffel 10 hatten Anne und Stefan Lemcke von Ankerkraut mit der Stamm-Jury um Deals gekämpft, diesmal wird Jungunternehmerin Sarna Röser gegen Dümmel, Maschmeyer und Co. antreten.
Die beiden Lemckes machten bei ihrem Auftritt zwar zwei Deals (Deocreme von Holy Pit und Paniermehl aus Gemüse von Veggie Crumbz), die Sympathie der Community konnten sie allerdings nicht erringen. Und während das Gründerpaar einst selbst in der Höhle der Löwen gepitcht hatte und nun ein Gewürzimperium führt, ist Sarna Rösers Hintergrund ein etwas anderer.
„Die Höhle der Löwen“: Gastlöwin Sarna Röser baut auf Tiefbau
Sarna Röser ist nicht von Null auf Hundert als Unternehmerin durchgestartet, sondern repräsentiert als Juniorchefin die vierte Generation der Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn. Das Tiefbauunternehmen im Baden-Württembergischen Mundelsheim stellt seit 1923 beispielsweise Schächte für die Kanalisation her, und steht aktuell noch unter der Leitung von Sarnas Vater Jürgen Röser.
Während der Chefposten im Tiefbau also noch ein wenig auf sie wartet, ist die junge Frau bei der Röser Fam – einer von diversen familiären Verbundfirmen – bereits Teil der Geschäftsleitung. Fällt bei „Die Höhle der Löwen“ in Staffel 11 also das Stichwort „Familienunternehmen“, muss es diesmal nicht unbedingt von Hotelerbin Dagmar Wöhrl kommen.
Ihr BWL-Studium hat Röser von 2006 bis 2009 im britischen Newcastle absolviert, 2013 folgte ein Aufbaustudium im Bereich Corporate Social Responsibility in Luzern.
Sarna Röser in der „Höhle der Löwen“-Jury: Das sind ihre eigenen Startups
Neben den Familienbetrieben ist die 34-Jährige auch mit diversen eigenen Projekten beschäftigt – so ist sie beispielsweise bei zwei Startups Teil des Gründerteams.
Während Beamcoo sich seit der Gründung 2018 darum bemüht, die Beschäftigten in mittelständischen Unternehmen über Firmengrenzen hinaus zu vernetzen, ist der Name beim 2021 gegründeten Healthcare Innovations Programm: Man wolle „Entscheider aus Unternehmen, Kliniken sowie Forschung und Wissenschaft“ vernetzen, „mit dem Ziel, Innovationen im Healthcare-Markt zu identifizieren, gemeinsam zu entwickeln und praxisorientiert umzusetzen“.
Dabei steht auch die Zusammenarbeit mit entsprechenden medizinischen Startups im Fokus, es gibt ein Mentoring-Programm in sogenannten „Digital Communities“.
Sarna Rösers Lobby-Rolle: Diese Posten macht sie für DHDL-Startups noch interessanter
Bundesvorsitzende des Verbands „Die jungen Unternehmer“: Diesen Titel trägt Röser seit Anfang 2019. Damit sitzt die junge Frau an der Spitze einer mächtigen Lobbygruppe, die die Interessen von mehr als 6.500 Familienunternehmen und deren bestehenden oder designierten Eigentümer:innen beispielsweise gegenüber der Politik vertritt. Der Blick geht dabei nach vorne, Richtung Zukunft der Unternehmen – das Höchstalter im Verband liegt bei 40 Jahren.
Im Jahr ihres Amtsantritts wurde Röser übrigens von der Redaktion des Magazins Capital zu Deutschlands „Top 40 unter 40“ gezählt – damit reiht sie sich beispielsweise neben Einhorn-Gründer Waldemar Zeiler und Share-Gründer Sebastian Stricker ein.
2020 ist das Posten-Repertoire der Jungunternehmerin noch einmal deutlich angewachsen: Mittlerweile sitzt sie nicht nur im Aufsichtsrat von Fielmann, sondern ist auch Beirätin bei der Deutschen Bank. Für ihre unternehmerischen Überzeugungen setzt sie sich außerdem in entsprechenden Stiftungen und einer Wertekomission ein.
Deal or No Deal bei „Die Höhle der Löwen“? Hier hat Jurymitglied Sarna Röser bislang investiert
Familienunternehmen, eigene Gründungen und ein ziemlich großes Netzwerk – all das spricht für Sarna Röser als neue „Teilzeit-Löwin“. Aber wie sieht es eigentlich mit ihrer Erfahrung als Investorin aus?
Als Mitgesellschafterin und Mitglied der Geschäftsleitung der familieneigenen Beteiligungsgesellschaft Fair VC hat sich die Jungunternehmerin schon mehrfach für Investitionen in verschiedene Startups entschieden. Dazu zählen beispielsweise eine Online-Sprachschule und eine Bewertungsplattform.
Ob sie in der „Höhle der Löwen“ einen Deal eingeht und wie sie sich mit dem Rest der Jury versteht, seht ihr in Folge 4 der elften Staffel.