Feature-Regen: Neue Funktionen für Android, Google TV und Wear OS

Google verpasst seinen Plattformen Android, Wear OS, Chrome OS und Google TV in unregelmäßigen Abständen immer wieder neue Features, die unabhängig von großen Betriebssystem-Aktualisierungen verteilt werden. Im Laufe der nächsten Wochen sollen zahlreiche neuen Features auf Android-, Wear-OS- und Google-TV-Geräten landen.
Mit diesen neuen Funktionen könnt ihr rechnen.
Eines der neuen Features ist im Grunde lange überfällig: Denn die Nearby-Share-Funktion, mit der Dateien zwischen Android-Smartphones, Tablets und Chromebooks Dritter geteilt werden können, soll in den kommenden Wochen ein Update erhalten, mit dem ihr Dateien und ganze Ordner zwischen eigenen Geräten übertragen könnt.

Googles „Nearby Share“ unterstützt bald endlich „Self-Share“. (Grafik: Google)
Dafür müssen die Geräte nur mit eurem Google-Konto verbunden sein, dann soll euch bald ein neues Element im Teilen-Menü angezeigt werden. Die Übertragungen zwischen den Geräten werde automatisch akzeptiert, selbst wenn der Bildschirm ausgeschaltet sei, so Google.
Mit dem Release von Android 12L und Android 13 meint Google es offenbar wieder ernst mit der Unterstützung großer Bildschirme. Für die neue Displaydiagonalen passt der Hersteller nun nach und nach die eigenen Apps an.
So wurden etwa erst kürzlich die Workspace-Apps für Tablets und Foldables aktualisiert. Nachfolgend liefert Google nun neu gestaltete Widgets für Google Drive und Notizen (Keep).
Das neue Google-Drive-Widget bringt drei neue Schaltflächen auf den Startbildschirm, mit denen ein schneller Zugriff auf Google Docs-, Slides- und Sheets-Dateien ermöglicht werden soll. Bei Google Notizen sorgen ein größeres Widget und eine größere Schrift dafür, dass Notizen, Aufgabenlisten und Erinnerungen leichter zugänglich sind, so der Hersteller.
Googles hauseigene Gboard-Tastatur wird abermals mit mehr Emoji-Funktionen bestückt. Mithilfe der „Emojify“-Funktion könnt ihr künftig ganze Textnachrichten in eine Emoji-Landschaft verwandeln, in der nur noch wenige Textbestandteile übrig bleiben.

Über Gboard könnt ihr Textnachrichten mithilfe vom Emojify mit Emojis zukleistern. (Bild: Google)
Das „Emojify“-Feature steht laut Google ab sofort in der englischsprachigen Gboard-Betaversion zum Ausprobieren bereit. In den nächsten Wochen soll sie – weiterhin auf Englisch – in die stabile Version einziehen. Überdies bietet Google in der „Emoji Kitchen“ „eine Tonne“ neuer saisonaler Sticker für den Herbst an.
Neben Textnachrichten sind Videoanrufe ein zunehmend beliebter Weg, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Um Menschen näher zusammenzubringen, integriert Google einen neuen Weg, um gemeinsame Erlebnisse in Google Meet zu erfahren.
Mit den „Live-Sharing“-Funktionen könnt ihr gemeinsam Youtube-Videos ansehen und klassische Spiele wie „Uno Mobile“, „Kahoot“ oder „Heads Up“ mit bis zu 100 Freunden und Familienmitgliedern gleichzeitig spielen. Die Funktion wird Google zufolge für Android-Smartphones und -Tablets bereitgestellt.
In Google-Meet könnt ihr fortan mittels einer „Multi-Pinning“-Option mehrere Personen in einem Call in den Fokus rücken. Denkbar sei etwa neben der/dem Sprecher:in auch der Chef oder die Chefin, einen Gebärdensprachdolmetscher oder andere.
Teil des neuen Feature-Regens ist auch ein Upgrade für die Sound-Benachrichtigungen von Android. Es handelt sich dabei um eine weniger bekannte Funktion, die in den Barrierefreiheits-Einstellungen auf Android-Geräten zu finden ist.
Diese akustischen Benachrichtigungen sind eigentlich dazu gedacht, Menschen mit Hörbeeinträchtigungen zu helfen. Wird das Feature eingeschaltet, erkennt das Android-Gerät Geräusche wie Feueralarm und Klopfen an der Haustür und zeigt eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm an.

Ihr könnt künftig eigene
Geräuschbenachrichtigungen aufnehmen. (Bild: Google)
Mit dem Update lassen sich benutzerdefinierte Alarme erstellen, indem von euch ausgewählte Geräusche aufzeichnet werden. So könnt ihr beispielsweise die Melodie aufzeichnen, die eure Waschmaschine nach Beendigung des Waschgangs abspielt. Sobald das Android-Smartphone, -Tablet oder die Wear-OS-Uhr dieses Geräusch hört, erhaltet ihr eine Benachrichtigung.
Für Nutzer:innen von Google TV bietet der Dienst laut Google auch eine kuratierte Bibliothek von Inhalten mit Audiobeschreibungen an. Diese könnt ihr entweder manuell durchsuchen oder mithilfe des sprachgesteuerten Google-Assistant finden.
Für Googles Wear OS hat der Hersteller ebenso ein paar Neuerungen am Start. So zieht eine neue Kachel für Google Nottizen ein, über die ihr Notizen per Sprache diktieren und schneller Checklisten prüfen könnt.

Auf Wear-OS-Smartwatches könnt ihr bald Bitmoji-Watchfaces installieren. (Bild: Google)
Darüber hinaus wird Bitmoji auf Wear OS einziehen. Mit der Funktion könnt ihr etwa persönliche Emojis und Zifferblätter erstellen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team