News
Für mehr iOS-Feeling: Google schickt Material Design auf iPhones in Rente

Inmitten der großen Designänderungen, die mit Android 12 hin zur neuen Designsprache Material You führen, bewegt sich auch für Googles Entwickler, die für die hauseigenen iOS-Apps verantwortlich sind, so einiges: Laut Jeff Verkoeyen, Chefentwickler der Google-Produkte für die Apple-Plattform, werden Chrome, Google Maps, Gmail und weitere Google-Apps künftig in Apple-Design gehüllt sein.
Bislang hatte Google für seine hauseigenen Apps auf eigene Designkomponenten gesetzt, um eine Prise Material Design auf Apples Plattform zu versprühen. Dass Google auf eine eigene Bibliothek an UI-Komponenten für seine Apps auf iOS baute, hatte laut Verkoeyen den Grund, Lücken in Apples UI-Kit-Designsprache zu schließen.
Empfehlungen der Redaktion
Nach nunmehr zehn Jahren der Entwicklung habe Google sich durch den Einsatz der eigenen Komponenten immer weiter von Apples UI-Kit wegentwickelt, das in diesem Zeitraum weiterentwickelt wurde. Die damals vorliegenden Lücken seien durch UI-Kit mittlerweile geschlossen worden, was „zu einer viel engeren Integration mit dem Betriebssystem führt, als wir es mit benutzerdefinierten Lösungen vernünftigerweise erreichen können“, erläutert Verkoeyen weiter.
Anfang dieses Jahres habe Googles Entwicklungs-Team eine gründliche Evaluierung der Design-Strategie der eigenen Produkte für die Apple-Plattform durchgeführt. Dabei sei man zu dem Entschluss gekommen, dass man verstärkt auf Apples UI-Kit setzen und Googles eigene Designsprache und Komponenten zurückfahren werde.
„Diese Weiterentwicklung unserer Herangehensweise an das Design für Apple-Plattformen hat es uns ermöglicht, das Beste aus UI-Kit mit den Highlights der Google-Designsprache zu verbinden“, stellt Verkoyen heraus. Mit dem neuen Ansatz würden benutzerdefinierte Komponenten einfach nicht mehr benötigt. Jene, die noch vorhanden seien, bekämen nun mehr Aufmerksamkeit und Fokus. Laut Verkoyen werden die Umbauarbeiten an den Apps eine Weile dauern und schrittweise veröffentlicht werden.
Für Android-Nutzer:innen geht derweil die Reise in Richtung Material You weiter. Erste Apps sind schon angepasst worden, damit sie sich nahtlos in Android 12 einfügen. Bis alle Anwendungen entsprechend angepasst sind, dürfte es aber noch eine Weile dauern. Selbst Google hat noch nicht alle Apps optimiert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team