Großes Herbst-Update: Google bringt haufenweise neue Features für Android-Smartphones
Google arbeitet permanent an der Erweiterung des Android-Betriebssystems. Jetzt hat der Hersteller ein großes Feature-Update angekündigt, in dem für wirklich jeden Nutzertyp was dabei sein sollte. Es geht um Barrierefreiheit, aber auch um Android Auto und den Google Assistant. Ebenso erhält die Tastatur Gboard ein Update.
Passwortschutz für Fotos, kreativeres Gboard, Nahbereichs-Teilen und „Kopf hoch!“
Den gesperrten Ordner in Google Fotos konnten bisher nur Nutzende der Google-Pixel-Phones verwenden. In Kürze soll er allgemein zur Verfügung stehen. Hierbei könnt ihr Fotos und Videos separat in einem passwortgeschützten Bereich – dem sogenannten gesperrten Ordner – speichern, sodass sie nicht angezeigt werden, wenn ihr durch Google Fotos oder andere Apps auf eurem Gerät scrollt.
Ein großes Update erhält auch das Google-Keyboard Gboard. Mit den neuen Ergänzungen der Emoji-Kitchen können über 1.500 Sticker, die diesen Herbst erscheinen, zu Kombinationen zusammengefasst und per einfachem Tap eingefügt werden. Gboard erhöht aber nicht nur den Spaßfaktor, sondern bringt neue Funktionen, die die Kommunikation schneller und flüssiger machen sollen.
Wenn ihr etwa einen Text kopiert, der unterschiedliche Informationen wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und URLs enthält, sortiert und trennt Gboard diese automatisch in mehrere Blöcke. Wenn ihr eine Messaging-App öffnet, nachdem ihr einen Screenshot gemacht habt, zeigt Gboard diesen Screenshot jetzt als Vorschlag zum Teilen an. Auf Geräten ab Android 11 können dank maschinellen Lernens mit Smart Compose ganze Sätze mit einem Wisch schnell vervollständigt werden.
Das Nahbereichs-Teilen per Nearby Share wird sicherer. Künftig könnt ihr genauer einstellen, wer euer Gerät sehen und wer euch überhaupt Daten schicken kann. Ihr habt die Wahl zwischen jedermann, euren Kontakten oder niemandem. Diese Präferenz kann über die Schnelleinstellungen des Smartphones geändert werden.
Ebenso bringt Google jetzt die Anfang des Jahres nur auf Pixel-Phones gelaunchte Funktion „Kopf hoch“ auf alle Geräte. Die tut, wie sie heißt. Die Kopf-hoch-Funktion will eure Aufmerksamkeit beim Gehen vom Telefon ablenken. Ihr sollt beim Gehen wachsam bleiben und so im Straßenverkehr nicht in Gefahr geraten. „Kopf hoch“ ist über die Einstellung „Digital Wellbeing“ auf Geräten mit Android 9 und neuer verfügbar.
Smartphone als Fernbedienung und zuverlässige Erinnerungen per Google Assistant
Der Google Assistant erinnert euch auf Wunsch an alltägliche Aufgaben. Dabei ist der Zugriff noch direkter geworden. Alle Erinnerungen lassen sich jetzt an einem Ort verwalten, indem ihr sagt: „Hey Google, öffne meine Erinnerungen“. Der Assistant macht Vorschläge für wiederkehrende Erinnerungen, die ihr mit einem Fingertipp aktivieren könnt. Auch per Stimme lassen sich wiederkehrende Erinnerungen einrichten. So würde etwa „Hey Google, erinnere mich jeden Morgen daran, die Pflanzen zu gießen“ dazu führen, dass Google euch auf allen Geräten, auf denen ihr angemeldet seid, an die Erledigung erinnern würde.
Fernseher mit Google TV oder Android können künftig per Smartphone gesteuert werden. Ähnlich wie Apples Remote-App können Android-Smartphones nun ebenso Geräte einschalten und bedienen. Für die Eingabe von Text wie Passwörtern oder den Namen der gesuchten Serie kann die Smartphone-Tastatur verwendet werden. Die Google-TV-App hat dafür ein Update erhalten.
Mehr Komfort bei Android Auto
Android Auto erhöht den Unterhaltungswert. In der für die Fahrzeugnutzung optimierten App könnt ihr künftig Nachrichten und Podcasts mit personalisierten Empfehlungen von Google Assistant hören, sowie mit den Gamesnacks unterwegs kleine Spiele spielen, um etwa Wartezeiten zu überbrücken. Bei der beruflichen Nutzung will Android Auto mit der neuen Unterstützung für euer Arbeitsprofil dabei helfen, den Überblick über wichtige Termine und Nachrichten zu behalten. Ebenso hat Google an den Basics geschraubt. Endlich wird es möglich, bei einem Android-Telefon mit zwei SIM-Karten zu entscheiden, welche Karte bei einem Telefonat über Android Auto verwendet werden soll.
Die bei Berufspendlern beliebte Navigations-App Waze hat Google für Android Auto überarbeitet, um die Nutzung unterwegs zu vereinfachen. Das neue Design umfasst Touchpad-Unterstützung,
Nachtmodus und Unterstützung für die Fahrspurführung. Zudem wurden Karte und Wegbeschreibung stärker in den Vordergrund gezogen. Alle neuen Funktionen für Android Auto setzen die Verbindung mit einem kompatiblen Fahrzeug voraus.
Neue Bedienungshilfen machen Android zugänglicher
Mit Kameraschalter und Projekt Activate bringt Google zwei neue Bedienungshilfen, mit denen kompatible Smartphones per Mimik und Gestik gesteuert werden können. Kameraschalter ist eine Funktion innerhalb der Android-Accessibility-Suite, die ab dieser Woche verfügbar ist. Sie verwandelt die nach vorne gerichtete Kamera in eine Art Schalter. Damit ist hier ein adaptives Tool, das eine Tastatur, eine Maus oder das Berühren des Telefondisplays ersetzt, gemeint.
Project Activate ist eine neue App, die euch mithilfe von Gesten und Augenbewegungen voreingestellte Aktionen wie das Sprechen eines Satzes, das Abspielen eines Tons oder das Senden einer Textnachricht ermöglicht. Ebenfalls neu im Bereich Bedienungshilfen ist die Handschrifterkennung für Lookout, eine App, die die Kamera eures Smartphones nutzt, um Menschen mit Sehschwäche oder Blindheit bei der Erledigung von Alltagsdingen zu helfen. Lookout kann jetzt sowohl handgeschriebenen als auch gedruckten Text vorlesen und erkennt künftig das Euro-Währungssymbol.
Mehr Infos hat Google auf dieser Seite zusammengestellt.