Krypto-Hit: Elon Musk macht sich mit NFT-Song über NFT lustig

Man sollte glauben, Elon Musk sei mit seinen Tätigkeiten bei Tesla, SpaceX, The Boring Company und Neuralink mehr als ausgelastet. Ein ums andere Mal zeigt uns der derzeit erneut reichste Mann der Welt, wie falsch diese Annahme ist.

Elon Musk wechselt sich in munterer Folge mit Jeff Bezos als reichster Mann der Welt ab. (Screenshot: Bloomberg/t3n)
Am Dienstag stellte Musk auf der NFT-Börse Valuables ein Non-fungible-Token (NFT) zur Versteigerung ein. Was NFT sind, haben wir bei t3n ausführlich beleuchtet.
Dabei belässt es Musk, der die Aktion ganz offensichtlich mit seinem schrägen Sinn für Humor betreibt, nicht dabei, der Auktion die Form eines NFT zugrunde zu legen. Vielmehr handelt das NFT auch noch von NFT.
Die erste Ankündigung postete Musk auf seinem Lieblingsmedium Twitter. Da kein Link angefügt war, wurde der Tweet zunächst weithin als Scherz empfunden. Inzwischen besteht an seiner Ernsthaftigkeit kein Zweifel mehr.
Der NFT-Song ist in einen Video-Clip eingebunden, der einen Pokal zeigt, auf dem die Begriffe NFT, Trophy (Trophäe), Vanity (Eitelkeit), Computers Never Sleep und HODL (Tippfehler-Meme von Hold für das Halten eines Anlageguts) zu lesen sind.
Über einer stark technischen Klanggebung mit 8-Bit-Charme interpretiert eine weibliche Stimme folgenden Refrain:
NFT for your vanity
Computers never sleep
It’s verified, it’s guaranteed
In freier deutscher Übersetzung liest sich der Refrain so:
NFT für deine Eitelkeit
Computer schlafen nie
Das ist nachgewiesen, unter Garantie
Damit macht sich Musk offensichtlich über etwaige Bieter für sein NFT lustig, indem er ihnen Eitelkeit als Motivation für den Erwerb unterstellt.
Ungeachtet dessen kann das NFT zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Beitrags bereits ein Höchstgebot über rund 1,1 Millionen Dollar vorweisen. Höchstbietender ist wohl Sina Estavi, der CEO von Bridge Oracle. Estavi ist ebenso der Höchstbietende für den ersten Tweet des Twitter-Chefs Jack Dorsey. Über dessen NFT-Auktion hatten wir ebenfalls berichtet. Hier ist Estavi bislang bereit, 2,5 Millionen Dollar zu zahlen.
Musks Versteigerung dürfte als Reaktion auf die jüngste Auktion der altehrwürdigen Plattform Christie’s zu werten sein. Hier hatte ein digitales Kunstwerk des US-Künstlers Beeple die Rekordsumme von 69 Millionen Dollar erreicht und war damit in den Olymp der drei teuersten je versteigerten Kunstwerke aufgestiegen – als NFT.
Auch Musks Lebensgefährtin, die kanadische Sängerin Grimes, hatte jüngst innerhalb von 20 Minuten rund sechs Millionen Dollar Umsatz mit einem NFT-Verkauf auf der Plattform Nifty Gateway gemacht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team